Suche
Im Namen des Gesetzes?
Rezension zu „Organisiertes Misstrauen und ausdifferenzierte Kontrolle. Zur Soziologie der Polizei“ von Martin Weißmann
Theorie der Gesellschaft oder Regierungstechnologie?
Rezension zu „Technologisches Regieren. Der Aufstieg des Netzwerk-Denkens in der Moderne. Foucault, Luhmann und die Kybernetik“ von Vincent August
Vom Umgang mit Gegensinn
Rezension zu „Niklas Luhmann am OVG Lüneburg. Zur Entstehung der Systemtheorie“ von Timon Beyes, Wolfgang Hagen, Claus Pias und Martin Warnke (Hg.)
Die Substanz sozialer Netzwerke
Rezension zu „Social Networks of Meaning and Communication” von Jan Fuhse
Die Erosion formaler Normen. Zur Bedeutung von brauchbarer Illegalität in der Weltgesellschaft
Auszug aus "Brauchbare Illegalität. Vom Nutzen des Regelbruchs in Organisationen" von Stefan Kühl
Ein Betriebsgeheimnis sozialer Ordnung
Rezension zu „Brauchbare Illegalität. Vom Nutzen des Regelbruchs in Organisationen“ von Stefan Kühl
Grenzen der Entscheidbarkeit
Rezension zu „Schriften zur Organisation 2. Theorie organisierter Sozialsysteme“ und "Schriften zur Organisation 3. Gesellschaftliche Differenzierung“ von Niklas Luhmann
Die gute Policey des Hauptstadtmilieus
Rezension zu „Bürokratopia. Wie Verwaltung die Demokratie retten kann“ von Julia Borggräfe