Suche
Der Liberalismus der Stunde?
Rezension zu „ad Judith N. Shklar“ von Hannes Bajohr und Rieke Trimçev
Totgesagte leben länger
Bericht zum internationalen Workshop „From Cold War Liberalism to Postliberalism“ am 13. und 14. September 2024 am Point Alpha Research Institute in Geisa
Habermas’ ursprüngliche Einsicht
Rezension zu „,Es musste etwas besser werden …‘. Gespräche mit Stefan Müller-Doohm und Roman Yos“ von Jürgen Habermas
Für die Verfassung, gegen das Gesetz
Rezension zu „Recht brechen. Eine Theorie des zivilen Ungehorsams“ von Samira Akbarian
Der Sozialismus wird moralisch
Bericht zu den „Walter Benjamin Lectures 2024“ von Lea Ypi am 18., 19. und 20. Juni 2024 im Berliner Haus der Kulturen der Welt
Die neue Bescheidenheit der Kritischen Theorie
Bericht vom Workshop „Change². The Disruption of Social Structures“ am 20. und 21. Februar 2023 an der Humboldt-Universität zu Berlin
Imagine All The People
Rezension zu „Die Macht der Gewaltlosigkeit - Über das Ethische im Politischen“ von Judith Butler
Versuch, die Apokalypse zu verstehen
Rezension zu „Pered licom katastrofy“ („Im Angesicht der Katastrophe“) von Nikolai Plotnikov (Hg.)
Das Ⓐ und O der Herrschaftsfreiheit
Daniel Loick über Theorie und Praxis des Anarchismus
Anarchismusforschung mit Weichspülprogramm
Literaturessay zu "Anarchie als herrschaftslose Ordnung?" von Klaus Mathis und Luca Langensand (Hg.), "Brill’s Companion to Anarchism and Philosophy" von Nathan Jun (Hg.), "The Palgrave Handbook of Anarchism" von Carl Levy und Matthew S. Adams (Hg.) und "The Anarchist Imagination" von Carl Levy und Saul Newman (Hg.)
Das Recht auf ein sinnvolles Leben
Bericht zu den „Walter-Benjamin-Lectures 2025“ von Tommie Shelby am 18., 19. und 20. Juni 2025 im Berliner Haus der Kulturen der Welt