Suche
Ein offenes Geheimnis
Rezension zu „Voices from the Valley. Tech Workers Talk About What They Do – and How They Do It” von Ben Tarnoff und Moira Weigel
Über Macht, Gewalt und Technologie
Rezension zu „The Walls Have Eyes. Surviving Migration in the Age of Artificial Intelligence“ von Petra Molnar
McKinsey & Co. und das „Gute“ im Kapitalismus
Rezension zu „Schwarzbuch McKinsey. Die fragwürdigen Praktiken der weltweit führenden Unternehmensberatung“ von Walt Bogdanich und Michael Forsythe
Museen als Experimentallabore
Rezension zu „Machtverhältnisse und Interaktionen im Museum“ von Nicole Burzan und Jennifer Eickelmann
Wahrheit, Lüge und andere Kleinigkeiten
Rezension zur Ausstellung „Fake. Die ganze Wahrheit“ im Deutschen Hygiene-Museum Dresden und zum Begleitheft „Fake. Das Magazin. Nichts als die Wahrheit?“ von der Stiftung Deutsches Hygiene-Museum (Hg.)
Das Dilemma mit der Zukunft
Rezension zu „Die KI sei mit Euch. Macht, Illusion und Kontrolle algorithmischer Vorhersage“ von Helga Nowotny
Vom Kerbholz zur Schuldenuhr
Rezension zu „Schulden machen. Praktiken der Staatsverschuldung im langen 20. Jahrhundert“ von Jan Logemann, Stefanie Middendorf und Laura Rischbieter (Hg.)
Die Schließung der Welt
Rezension zu „Sortiermaschinen. Die Neuerfindung der Grenze im 21. Jahrhundert“ von Steffen Mau
Was zählt? Wer entscheidet?
Zur informatisierten Herrschaft von Bewegungsdaten und Kontaktprotokollen
Die gute Policey des Hauptstadtmilieus
Rezension zu „Bürokratopia. Wie Verwaltung die Demokratie retten kann“ von Julia Borggräfe