Suche

Es wurden 111 Ergebnisse in 40 Millisekunden gefunden. Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 111.

„Wir müssen absolut sein“

Folter, Reinheit und Verrat unter dem Regime der Roten Khmer

Artikel lesen

Staaten und Körper in der Pandemie

Rezension zu „Die Ordnung der Berührung. Staat, Gewalt und Kritik in Zeiten der Coronakrise“ von Gesa Lindemann

Artikel lesen

Aufgelesen

Die Zeitschriftenschau im November 2024

Artikel lesen

Der Liberalismus der Stunde?

Rezension zu „ad Judith N. Shklar“ von Hannes Bajohr und Rieke Trimçev

Artikel lesen

Frieden als Prozess

Rezension zu „Über Kriege und wie man sie beendet. Zehn Thesen“ von Jörn Leonhard

Artikel lesen

Aufgelesen

Die Zeitschriftenschau im Mai 2025

Artikel lesen

Existenzfragen der Demokratie

Rezension zu „Über Freiheit“ von Timothy Snyder

Artikel lesen

Außer Kontrolle

Rezension zu „Zwischen Globalismus und Demokratie. Politische Ökonomie im ausgehenden Neoliberalismus“ von Wolfgang Streeck

Artikel lesen

Lob der Kleinstaaterei

Rezension zu „Zwischen Globalismus und Demokratie. Politische Ökonomie im ausgehenden Neoliberalismus“ von Wolfgang Streeck

Artikel lesen

Projekt Moderne, Außenstelle Anatolien

Rezension zu „Eigensinnige Musterschüler. Ländliche Entwicklung und internationales Expertenwissen in der Türkei (1947–1980)“ von Heinrich Hartmann

Artikel lesen

Bioethik als flexible Machtform

Rezension zu „Biegsame Expertise. Geschichte der Bioethik in Deutschland“ von Petra Gehring

Artikel lesen

Ein offenes Geheimnis

Rezension zu „Voices from the Valley. Tech Workers Talk About What They Do – and How They Do It” von Ben Tarnoff und Moira Weigel

Artikel lesen

Eine Milieustudie des eigenen Umfelds

Rezension zu „Die Verlockung des Autoritären. Warum antidemokratische Herrschaft so populär geworden ist“ von Anne Applebaum

Artikel lesen

Die herrschenden Gedanken

Rezension zu „Die Rückkehr der Ideologie. Zur Gegenwart eines Schlüsselbegriffs“ von Heiko Beyer und Alexandra Schauer (Hg.)

Artikel lesen

Wenn die Beute auf die Jagd geht

Rezension zu „Selbstverteidigung. Eine Philosophie der Gewalt“ von Elsa Dorlin

Artikel lesen

Rette sich, wer kann!

Rezension zu „Die Aufklärung vor Europa retten. Kritische Theorien der Dekolonisierung“ von Nikita Dhawan

Artikel lesen

Über Macht, Gewalt und Technologie

Rezension zu „The Walls Have Eyes. Surviving Migration in the Age of Artificial Intelligence“ von Petra Molnar

Artikel lesen

Welthistoriker und Staatssoziologe – Otto Hintze neu entdeckt

Rezension zu „Otto Hintze. Werk und Wirkung in den historischen Sozialwissenschaften“ von Hans Joas und Wolfgang Neugebauer (Hg.) sowie zu „Otto Hintzes Staatssoziologie. Historische Prozesse, theoretische Perspektiven“ von Andreas Anter und Hinnerk Bruhns (Hg.)

Artikel lesen

Der Sozialismus wird moralisch

Bericht zu den „Walter Benjamin Lectures 2024“ von Lea Ypi am 18., 19. und 20. Juni 2024 im Berliner Haus der Kulturen der Welt

Artikel lesen

It’s the constitutionalization, stupid!

Rezension zu „Unter Beobachtung. Die Bestimmung der liberalen Demokratie und ihrer Freunde“ von Philip Manow

Artikel lesen

Verstehen und Gewalt

Gewaltsoziologische Überlegungen zum „Bösen“

Artikel lesen

McKinsey & Co. und das „Gute“ im Kapitalismus

Rezension zu „Schwarzbuch McKinsey. Die fragwürdigen Praktiken der weltweit führenden Unternehmensberatung“ von Walt Bogdanich und Michael Forsythe

Artikel lesen

Umwelt denken, Umwelt gestalten

Rezension zu „Über Maurice Halbwachs“ von Georges Canguilhem und Henning Schmidgen

Artikel lesen

Viel Chaos, kaum Kausalität

Literaturessay zu „Chaos und Covid. Wie die Pandemie Nordafrika und den Nahen Osten verändert“ von Gilles Kepel

Artikel lesen

Datum

Autor

Karsten Malowitz 5 Jens Bisky 4 Tobias Schädel 3 Ulrich Bröckling 3 Eddie Hartmann 2 Frauke Hamann 2 Jens Elberfeld 2 Klaus Schlichte 2 Leo Roepert 2 Manfred Sapper 2 Martin Bauer 2 Stephanie Kappacher 2 Aaron Sahr 1 Alexander Ziegler 1 Alexandra Keiner 1 Amadeus Ulrich 1 Andreas Arndt 1 Andreas Schindel 1 André Kieserling 1 André Krebber 1 Anna Schwenck 1 Anselm Doering-Manteuffel 1 Astrid Mager 1 Axel T. Paul 1 Bernd Eggen 1 Berthold Vogel 1 Bertrand Perz 1 Christian Fleck 1 Clara Maier 1 Claudius Härpfer 1 Clemens Reichhold 1 Cordula Kropp 1 Daniel Bultmann 1 Daniel Stahl 1 Dietmar Wetzel 1 Felix Gnisa 1 Francesca Raimondi 1 Friedrich Lenger 1 Frithjof Nungesser 1 Gangolf Hübinger 1 Georg Simmerl 1 George Steinmetz 1 Gregor Kungl 1 Grit Straßenberger 1 Hannah Mormann 1 Hannah Schmidt-Ott 1 Henning Schmidt-Semisch 1 Hubertus Buchstein 1 Jan Sparsam 1 Jens Hacke 1 Jens Maeße 1 Jorin vom Bruch 1 Julia Glathe 1 Julian Hamann 1 Juliane Rebentisch 1 Jürgen Kaube 1 Karsten Fischer 1 Katharina Isabel Schmidt 1 Leon Wansleben 1 Luca Kokol 1 Lukas Potsch 1 Lutz Raphael 1 Manuel Schulz 1 Marc Strotmann 1 Marcel Matthies 1 Markus Holzinger 1 Martin Kahl 1 Mechthild Bereswill 1 Michael Hampe 1 Michael Reinhard Heß 1 Michael Werz 1 Miranda Fricker 1 Moritz Kuhles 1 Myropi Margarita Tsomou 1 Nicola Gess 1 Nicole Holzhauser 1 Nils Zurawski 1 Nina Tessa Zahner 1 Olaf Briese 1 Oliver Römer 1 Patrick Wöhrle 1 Philipp Müller 1 Raimund Hasse 1 Rainer Paris 1 Rainer Rehak 1 Robert Seyfert 1 Roy Karadag 1 Sebastian Kohl 1 Simon Hecke 1 Stefan Kühl 1 Stephan Hensell 1 Stephan Lessenich 1 Thomas Hoebel 1 Thomas Land 1 Thomas Lühr 1 Tobias Müller 1 Tristan Wißgott 1 Ulrich Iberer 1 Verena Kettner 1 Volker M. Heins 1

Newsletter