Suche
Verletzungsoffen und verletzungsmächtig
Heinrich Popitz’ Beitrag zur Soziologie der Gewalt und des Krieges
Das Recht auf ein sinnvolles Leben
Bericht zu den „Walter-Benjamin-Lectures 2025“ von Tommie Shelby am 18., 19. und 20. Juni 2025 im Berliner Haus der Kulturen der Welt
„Kulturpoetik“ oder Phänomenologie?
Rezension zu „Augenmaß. Zur Ästhetik politischer Entscheidung“ von Christian Metz
Auf Durkheims Spuren?
Rezension zu „Elementare Formen sozialen Lebens“ von Tilman Allert
Habermas’ ursprüngliche Einsicht
Rezension zu „,Es musste etwas besser werden …‘. Gespräche mit Stefan Müller-Doohm und Roman Yos“ von Jürgen Habermas
Verstellte Urteilskraft
Rezension zu „Semantische Krisen. Urteilen und Erfahrung in der Gesellschaft ungelöster Probleme“ von Jan-Philipp Kruse
Die Bewertung der Gesellschaft
Rezension zu „The Performance Complex: Competition and Competitions in Social Life“ von David Stark (Hg.)
Verwaltungswissenschaft als Organisationstheorie?
Anmerkungen zu Wolfgang Seibels Analyse und Kritik der öffentlichen Verwaltung
Gruppen als Akteure
Eine Debatte in der analytischen Philosophie und ihre Relevanz für die Soziologie