Suche
A. Orléan: The Empire of Value
Jenseits des Marktobjektivismus? Zur Soziologie ökonomischer Werte
F. Butollo: The End of Cheap Labour?
Happy Guangdong? Warum technologische Aufwertung in China Qualifikationserfordernisse schafft und doch nicht das Ende billiger Arbeit bedeutet
K. Kraemer / S. Nessel (Hrsg.): Geld und Krise
Monetäre Krisenlagen und soziale Ordnung
Von Richard Nixon zur 1.000.000.000.000-$-Münze
Kreditgeld als politische Verknappungsaufgabe
Gesteigerte Tauglichkeit, vertiefte Unterwerfung
Transformationen des Regierbarmachens
Marcel Mauss
Begründer der französischen Ethnologie und maßgeblicher Wegbereiter der Kulturwissenschaften
Lost in Perfection: Impacts of Optimization on Culture and Psyche
Tagung der Forschungsgruppe Aporias of Perfection in Accelerated Societies (APAS), 9. Oktober 2015, Universität Hamburg
Wie die Logik der Finanzmärkte das Wissen bedroht
Colin Crouch über „Die bezifferte Welt“
Rethinking Comparative Political Economy
Growth Models and Distributive Dynamics. First Scholar in Residence Lecture at Max Planck Institute for the Study of Societies
Translation in Action. Global and Local Templates in Technology Entrepreneurship
Lecture at Max Planck Institute for the Study of Societies
Geologie des Massenindustrieprodukts
Wolfgang Schivelbusch über das verzehrende Leben der Dinge
Tying Your Hands … and Getting Stuck
The Italian Political Economy under the “External Constraint” Regime. Scholar in Residence Lecture at Max Planck Institute for the Study of Societies
‚Le doux commerce‘ oder ‚jealousy of trade‘?
Kommerz und Staat in der politischen Ökonomie der Aufklärung
Macht und Herrschaft in der Servicewelt
Philipp Staab über „einfache“ Dienstleistungsarbeit
Futur€s – Prospective Money and Money’s Prospects
Interdisziplinäre Konferenz an der Universität Basel, 24.–26. September 2015
Welche Fragen kann eine Wirtschaftssoziologie des Werts beantworten?
Eine kleine kritische Konfrontation
The National Competitiveness Revolution and the Race to Below the Bottom
Lecture at Max Planck Institute for the Study of Societies