Manfred Sapper, Jens Bisky | Podcast / Video |

Was macht Osteuropa?

Folge 33 des Mittelweg 36-Podcasts

Den Podcast können Sie unter anderem auf iTunes / Apple Podcasts, Google Podcasts, Deezer und Spotify hören und abonnieren.

Die Deutsche Gesellschaft für Osteuropakunde ist in Russland als „extremistische Organisation“ gelistet, die Teil einer „antirussischen, separatistischen Bewegung“ sei. Das betrifft auch die renommierte Monatszeitschrift „Osteuropa“. Mit ihrem Chefredakteur, Manfred Sapper, spricht Jens Bisky über die Folgen dieser Einstufung, über die Moskauer Siegesparade am 9. Mai, Putins Erfolge, die Ökonomie des Tötens, die Gründung der Zeitschrift vor hundert Jahren und die Aussichten im Krieg gegen die Ukraine.

Literatur:
https://zeitschrift-osteuropa.de/
Karl Schlögel, Das russische Berlin. Eine Hauptstadt im Jahrhundert der Extreme, aktualisierte, erweiterte Neuausgabe, Berlin 2019

Der Mittelweg 36-Podcast: Gespräche über Gesellschaft, Kultur und Theorie

Hannah Schmidt-Ott und Jens Bisky laden im monatlichen Wechsel Wissenschaftler:innen und Autor:innen zu Gesprächen über Gesellschaft, Kultur und Theorie. Egal ob Romane, wissenschaftliche Studien, Gegenwartsbeobachtungen oder Sozialfiguren diskutiert werden: stets geht es um Menschen, wie sie sich aufeinander beziehen und was sie dabei freiwillig und unfreiwillig produzieren.

Hier geht's zu allen Folgen (Link)

Kategorien: Demokratie Geschichte Internationale Politik Kultur Öffentlichkeit Staat / Nation

Porträt Manfred Sapper

Manfred Sapper

Der Politikwissenschaftler Manfred Sapper wurde mit einer Arbeit über „Die Auswirkungen des Afghanistan-Krieges auf die Sowjetgesellschaft“ promoviert. Seit 2002 leitet er die Zeitschrift „Osteuropa“.

Alle Artikel

Jens Bisky

Dr. Jens Bisky ist Germanist und arbeitet am Hamburger Institut für Sozialforschung als Redakteur der Zeitschrift Mittelweg 36 sowie des Internetportals Soziopolis. (Foto: Bernhardt Link /Farbtonwerk)

Alle Artikel

Empfehlungen

Anselm Doering-Manteuffel

Die Häutungen des Leviathan

Rezension zu „The Project-State and Its Rivals. A New History of the Twentieth and Twenty-First Centuries“ von Charles S. Maier

Artikel lesen

Jens Hacke

Existenzfragen der Demokratie

Rezension zu „Über Freiheit“ von Timothy Snyder

Artikel lesen

Newsletter