Friedrich Lenger | Literaturessay |

Tatorte in aller Welt

Literaturessay zu „Kapitalismus. Geschichte einer Weltrevolution“ von Sven Beckert

Dennis Firkus | Rezension |

Harzburg und die Suche nach Kontinuität

Rezension zu „Gehorsam macht frei. Eine kurze Geschichte des Managements – von Hitler bis heute“ von Johann Chapoutot

Artikel lesen

Heike Delitz | Rezension |

Das große Krabbeln

Rezension zu „Wilde Soziologie. Soziale Insekten und die Phantasmen moderner Vergesellschaftung“ von Eva Johach

Artikel lesen

Floris Biskamp | Rezension |

Die Lügen, die uns binden

Rezension zu „Identitäten. Die Fiktionen der Zugehörigkeit“ von Kwame Anthony Appiah

Artikel lesen

Berthold Vogel | Rezension |

Schnittmuster der Klassengesellschaft

Rezension zu „Working Class. Warum wir Arbeit brauchen, von der wir leben können“ von Julia Friedrichs

Artikel lesen

Valentin Groebner | Rezension |

Zeig Dich im Zauberspieglein

Rezension zu „Body-Bilder. Körperkultur, Digitalisierung und soziale Netzwerke“ von Jörg Scheller und „Gesichtserkennung. Vernetzte Bilder, körperlose Masken“ von Roland Meyer

Artikel lesen

Michael Hagner | Rezension |

Die alten Leiden der neuen Universalgelehrten

Rezension zu „Giganten der Gelehrsamkeit. Die Geschichte der Universalgenies“ von Peter Burke

Artikel lesen

Matthias Duller | Rezension |

Das gewöhnliche Produkt ungewöhnlicher Umstände?

Rezension zu „Bauman. A Biography“ von Izabela Wagner

Artikel lesen

Wibke Liebhart | Zeitschriftenschau |

Aufgelesen

Die Zeitschriftenschau im April 2021

Artikel lesen

Clemens Boehncke | Rezension |

Die Vermählung von Eros und Erkenntnis

Rezension zu „Die Erotik des Ohrs. Musikalische Erfahrung und Emanzipation nach Adorno“ von Iris Dankemeyer

Artikel lesen

Jonas Heller | Rezension |

Im Niemandsland der Staatenwelt

Rezension zu „Statelessness. A Modern History“ von Mira L. Siegelberg

Artikel lesen

Newsletter