Friedrich Lenger | Literaturessay | 11.11.2025
Tatorte in aller Welt
Literaturessay zu „Kapitalismus. Geschichte einer Weltrevolution“ von Sven Beckert
Dietmar Wetzel | Rezension | 12.05.2023
Umwelt denken, Umwelt gestalten
Rezension zu „Über Maurice Halbwachs“ von Georges Canguilhem und Henning Schmidgen
Vera Marstaller | Rezension | 11.05.2023
Ein vielseitiges Medium
Rezension zu „Handbuch Zeitschriftenforschung“ von Oliver Scheiding und Sabina Fazli (Hg.)
Christian Dries | Rezension | 10.05.2023
Primadonnendämmerung
Rezension zu „Briefwechsel 1954–1978 und weitere Materialien“ von Hans Blumenberg und Hans Jonas
Bernd Ladwig | Literaturessay | 09.05.2023
Jenseits des Pathozentrismus
Literaturessay zu „Das rationale Tier. Eine kognitionsbiologische Spurensuche“ von Ludwig Huber und „Gerechtigkeit für Tiere. Unsere kollektive Verantwortung“ von Martha C. Nussbaum
Bernd Eggen | Rezension | 08.05.2023
Mehrkindfamilien – Modell der Moderne?
Rezension zu „Doing Mehrkindfamilie. Familienalltag, Erwerbsarrangement und soziale Unterstützung“ von Romy Simon
Julian Pietzko | Rezension | 04.05.2023
Die Personifizierung der Krise
Rezension zu „Die konformistische Revolte. Zur Mythologie des Rechtspopulismus“ von Leo Roepert
Simon Lieb | Rezension | 02.05.2023
Vom Dschungel in den Zoo
Rezension zu „Donna Haraway zur Einführung“ von Katharina Hoppe
Philipp Schäfer | Rezension | 26.04.2023
Zwischen Kulturkämpfen und Klassenfragen
Rezension zu „Exit. Warum Menschen aufbrechen. Globale Migration im 21. Jahrhundert“ von Thomas Faist
Christine Magerski | Literaturessay | 25.04.2023
Vom Gegenwartsroman zur Kulturkritik
Literaturessay zu „Populärer Realismus. Vom International Style gegenwärtigen Erzählens“ von Moritz Baßler