Friedrich Lenger | Literaturessay |

Tatorte in aller Welt

Literaturessay zu „Kapitalismus. Geschichte einer Weltrevolution“ von Sven Beckert

Andreas Arndt | Rezension |

Befreiung durch ästhetische Faszination

Rezension zu „Theorie der Befreiung“ von Christoph Menke

Artikel lesen

Adrian Daub | Rezension |

Die Vorgeschichte unseres historischen Moments

Rezension zu „Mitte/Rechts. Die internationale Krise des Konservatismus“ von Thomas Biebricher

Artikel lesen

Anna Daniel | Veranstaltungsbericht |

Eine erste Verhältnisbestimmung

Bericht von der Tagung „Postkoloniale Perspektivierungen der Kultursoziologie“ vom 23. bis 24. März 2023 an der Universität Osnabrück

Artikel lesen

Aaron Sahr | Literaturessay |

Podcasts, Proust und Retrofuturismus

Literaturessay zu „Die orange Pille. Warum Bitcoin weit mehr als nur ein neues Geld ist“ von Ijoma Mangold

Artikel lesen

Jorin vom Bruch | Rezension |

Die Schattenseite der Mehrwertproduktion

Rezension zu „Widerstand im Arbeitsprozess. Eine arbeitssoziologische Einführung“ von Heiner Heiland und Simon Schaupp (Hg.)

Artikel lesen

Felix Ekardt | Rezension |

Aus kritischer Perspektive

Rezension zu „Handbuch Politische Ökologie. Theorien, Konflikte, Begriffe, Methoden“ von Daniela Gottschlich, Sarah Hackfort, Tobias Schmitt und Uta von Winterfeld (Hg.)

Artikel lesen

Christian Grüny | Rezension |

Spekulationen über anonyme Klangereignisse

Rezension zu „Earworm and Event. Music, Daydreams, and Other Imaginary Refrains“ von Eldritch Priest

Artikel lesen

Philip Manow | Rezension |

Die neue Multi-Elitenherrschaft

Rezension zu „Political Cleavages and Social Inequality. A Study of Fifty Democracies, 1948–2020” von Amory Gethin, Clara Martínez-Toledano und Thomas Piketty (Hg.)

Artikel lesen

Karsten Malowitz | Zeitschriftenschau |

Aufgelesen

Die Zeitschriftenschau im März 2023

Artikel lesen

Marlen van den Ecker | Rezension |

Veraltete Rechte zu geistigem Eigentum

Rezension zu „Against Progress. Intellectual Property and Fundamental Values in the Internet Age“ von Jessica Silbey

Artikel lesen

Newsletter