Friedrich Lenger | Literaturessay |

Tatorte in aller Welt

Literaturessay zu „Kapitalismus. Geschichte einer Weltrevolution“ von Sven Beckert

René Lehweß-Litzmann, Knut Tullius | Rezension |

Digitalisierung: Gestaltungsfeld statt Schreckgespenst

Rezension zu „Disruption der Arbeit? Zu den Folgen der Digitalisierung im Dienstleistungssektor“ von Johanna Muckenhuber, Martin Griesbacher, Josef Hödl, Laura Zilian (Hg.)

Artikel lesen

Jan-Felix Schrape | Rezension |

Ein loses Kompendium zur Digitalisierung der Arbeit

Rezension zu „Gutes Arbeiten im digitalen Zeitalter“ von Christiane Schnell, Sabine Pfeiffer und Roland Hardenberg (Hg.)

Artikel lesen

Andreas Arndt | Rezension |

Die Logik der Sache und die Sache der Logik

Rezension zu „Fragen der Dialektik“ von Theodor W. Adorno

Artikel lesen

Hanna Doose | Rezension |

Am Markt vorbei

Rezension zu „Just Housing. The Moral Foundations of American Housing Policy“ von Casey J. Dawkins

Artikel lesen

Florian Meinel | Rezension |

Auch keine Philosophie der europäischen Integration

Rezension zu „Strukturwandel des öffentlichen Rechts. Entstehung und Demokratisierung der europäischen Gesellschaft“ von Armin von Bogdandy

Artikel lesen

Stefan Eich | Rezension |

Die Vergesellschaftung des Geldkraftwerks

Rezension zu „Die monetäre Maschine. Eine Kritik der finanziellen Vernunft“ von Aaron Sahr

Artikel lesen

Eszter Kováts | Rezension |

Konservativ und/oder rechtsextrem

Rezension zu „Wenn Rechte reden. Die Bibliothek des Konservatismus als (extrem) rechter Thinktank“ von Lilian Hümmler

Artikel lesen

Jonathan Kropf | Rezension |

Kontrollierte Verbindungen

Rezension zu „Die Macht der Plattformen. Politik in Zeiten der Internetgiganten“ von Michael Seemann

Artikel lesen

Thomas Lux | Rezension |

Mentalitätswandel in der Peripherie

Rezension zu „Abgehängt im Aufschwung. Demografie, Arbeit und rechter Protest in Ostdeutschland“ von Stefan Schmalz, Sarah Hinz, Ingo Singe und Anne Hasenohr

Artikel lesen

Clément Gourmet | Rezension |

Im Geiste Jean Monnets

Rezension zu „The Economic Integration of Europe” von Richard Pomfret

Artikel lesen

Newsletter