Friedrich Lenger | Literaturessay | 11.11.2025
Tatorte in aller Welt
Literaturessay zu „Kapitalismus. Geschichte einer Weltrevolution“ von Sven Beckert
Stephan Lessenich | Rezension | 14.01.2021
Bleibt alles anders
Rezension zu „Von hier an anders. Eine politische Skizze“ von Robert Habeck
Gertrud Koch | Rezension | 13.01.2021
Der stereoskopische Blick
Rezension zu „Benjamin. Eine Biographie“ von Howard Eiland und Michael W. Jennings
Henning Mayer | Rezension | 07.01.2021
Responsive Roboter?
Rezension zu „Roboterethik. Eine Einführung“ von Janina Loh
Bernd Bösel | Rezension | 06.01.2021
Vom Schicksal, im falschen Medium zu arbeiten
Rezension zu „Schriften zu Kunst und Film“ von Günther Anders
Norma Tiedemann | Rezension | 05.01.2021
Fragile Errungenschaften
Rezension zu „Doppelcharakter der Demokratie. Zur Aktualität der politischen Theorie Franz L. Neumanns in der Krise“ von Felix Sassmannshausen
Raphael Rössel | Rezension | 17.12.2020
Mut zur Synthese
Rezension zu „Was ist Behinderung? Abwertung und Ausgrenzung von Menschen mit Funktionseinschränkungen vom Mittelalter bis zur Postmoderne“ von Christoph Egen
Peter Niesen | Literaturessay | 16.12.2020
Mehr Demokratie wagen!
Über Bernd Ladwigs "Politische Philosophie der Tierrechte"
Juri Auderset | Rezension | 16.12.2020
Störfaktoren in der Tierfabrik
Rezension zu „Revolution im Stall. Landwirtschaftliche Tierhaltung in Deutschland 1945–1990“ von Veronika Settele
Franziska Brachthäuser | Rezension | 15.12.2020
Juristische Taschenspielertricks
Rezension zu „Das Rechtsdenken Pierre Bourdieus“ von Andrea Kretschmann (Hg.)
Leo Roepert | Rezension | 14.12.2020
Biedermann als Brandstifter
Rezension zu „Konformistische Rebellen. Zur Aktualität des autoritären Charakters“ von Katrin Henkelmann et. al. (Hg.)