Peter Wagner | Rezension |

Gegenseitige Traumatisierung

Rezension zu „Brutale Nachbarn. Wie Emotionen den Nahostkonflikt antreiben – und entschärfen können“ von José Brunner

Moritz Klenk | Zeitschriftenschau |

Berliner Splitter I - Der Podcast

Stimmen vom ersten Tag der Konferenz "Emanzipation" am Freitag den 25. Mai 2018

Artikel lesen

Jens Maeße | Rezension |

How to do Economics with Words

Ein Sammelband fragt nach dem Verhältnis von Sprache und Wirtschaft

Artikel lesen

Sebastian Haunss | Rezension |

Multitude heißt jetzt Assembly

Michael Hardt und Antonio Negri suchen nach neuen hierarchiefreien Organisationsformen

Artikel lesen

Philipp Staab | Rezension |

Wer hat Angst vorm Eisenmann?

Nigel M. de S. Cameron will uns das Fürchten vor der Robotisierung lehren

Artikel lesen

Lars Döpking | Rezension |

Die Demontage des Steuerstaates

Ein Sammelband rekonstruiert die jüngere Fiskalgeschichte der westlichen Welt

Artikel lesen

Stefan Wallaschek | Rezension |

Bedingt realitätstauglich

Seyla Benhabib plädiert für einen Kosmopolitismus ohne Illusionen

Artikel lesen

Tim Rojek | Rezension |

Wie aktuell ist das denn?

Ein neuer Sammelband fragt nach den Potenzialen einer marxistischen Sozialwissenschaft

Artikel lesen

Chris Hann | Rezension |

The Invention of Another Tradition

Tim Rogan on a Trio of Radical Historians in 20th Century Britain

Artikel lesen

Christian Fleck | Rezension |

Nach dem Spiel ist vor dem Spiel

Philip T. Hoffman über Europas Sonderweg in die Moderne

Artikel lesen

Anja Weiß | Veranstaltungsbericht |

Theories of Society and Cross-Border Sociology

Report on the Conference "Globalisation – Transnationalisation – Society: An Interdisciplinary Dialogue between Theories of Society and Cross-Border Studies" at the Center for Interdisciplinary Research, Bielefeld University on 15–16 February 2018

Artikel lesen

Newsletter