Suche
Übersetzung als Medium, Technik, Praxis
Rezension zu „Die Politik der Buchübersetzung. Entwicklungslinien in den Geistes- und Sozialwissenschaften nach 1945“ von Rafael Y. Schögler
Sozialwissenschaftliche Expertendämmerung
Rezension zu „Umstrittene Expertise. Zur Wissensproblematik der Politik“ von Sebastian Büttner und Thomas Laux (Hg.)
Wahrheit, Lüge und andere Kleinigkeiten
Rezension zur Ausstellung „Fake. Die ganze Wahrheit“ im Deutschen Hygiene-Museum Dresden und zum Begleitheft „Fake. Das Magazin. Nichts als die Wahrheit?“ von der Stiftung Deutsches Hygiene-Museum (Hg.)
Auf Königs Schultern
Rezension zu „Sociology in Germany. A History“ von Stephan Moebius
Digitale Männerfantasien
Rezension zu „Die Mannosphäre. Frauenfeindliche Communitys im Internet“ von Jacob Johanssen
Der Skandal als Symptom
Kuratieren im Kontext epistemischer Brüche und dekolonialer Paradigmenwechsel
Die heroischen Jahre des akademischen Marxismus
Doppelrezension zu „Kämpfe mit Marx. Neue Linke und akademischer Marxismus in den Zeitschriften ,Das Argument‘ und ,PROKLA‘ 1959–1976“ von David Bebnowski und „Die journalistische Form der Theorie. Die Zeitschrift ,alternative‘, 1958–1982“ von Moritz Neuffer
Radikale Volksherrschaft
Rezension zu „Risiko-Demokratie. Chemnitz zwischen rechtsradikalem Brennpunkt und europäischer Kulturhauptstadt“ von Jenni Brichzin, Henning Laux und Ulf Bohmann