Suche
Rette sich, wer kann!
Rezension zu „Die Aufklärung vor Europa retten. Kritische Theorien der Dekolonisierung“ von Nikita Dhawan
Neue Ideen zu einer allgemeinen Geschichte in weltbürgerlicher Absicht
Literaturessay zu „Anfänge. Eine neue Geschichte der Menschheit“ von David Graeber und David Wengrow
Die Armee einer remilitarisierten Gesellschaft
Manfred Sapper im Gespräch mit Jens Bisky
Lose Fäden
Rezension zu „Keine falsche Toleranz! Warum sich die Demokratie stärker als bisher zur Wehr setzen muss“ von Wolfgang Kraushaar
Orte und Ordnungen der Gewalt
Rezension zu „Institution Lager“ von Annett Bochmann und Felicitas Fischer von Weikersthal (Hg.)
Gehorsamsverweigerung
Literaturessay zu „Pragmatism as Anti-Authoritarianism“ von Richard Rorty
Schluss mit „Das war eben damals so“
Rezension zu „Rassismus begreifen. Vom Trümmerhaufen der Geschichte zu neuen Wegen“ von Susan Arndt
Das Recht auf ein sinnvolles Leben
Bericht zu den „Walter-Benjamin-Lectures 2025“ von Tommie Shelby am 18., 19. und 20. Juni 2025 im Berliner Haus der Kulturen der Welt
Verletzungsoffen und verletzungsmächtig
Heinrich Popitz’ Beitrag zur Soziologie der Gewalt und des Krieges