Suche
Für Auge & Ohr
Eine Zusammenstellung von Videos und Podcasts ausgewählter Veranstaltungen aus Anlass des 200. Geburtstags von Karl Marx
Eine kurze Geschichte der Entfremdung
In der Nachkriegszeit galt Entfremdung als das Grundübel der Moderne. Warum fühlen wir uns heute nicht mehr „entfremdet“?
Sozialwissenschaftler*innen aller Disziplinen, vereinigt euch!
Für Karl Marx zu seinem 200sten Geburtstag
The Invention of Another Tradition
Tim Rogan on a Trio of Radical Historians in 20th Century Britain
Wie aktuell ist das denn?
Ein neuer Sammelband fragt nach den Potenzialen einer marxistischen Sozialwissenschaft
Die Neuvermessung der Ränder
Anthropologische Versatzstücke in der aktuellen Kapitalismusdiskussion
Marx exposed
Wiebke Wiede hat in Marxens Geburtsstadt die Ausstellung "Von Trier in die Welt – Karl Marx, seine Ideen und ihre Wirkung" im Museum Karl-Marx-Haus, die Landesausstellung „Karl Marx 1818–1883. Leben. Werk. Zeit." im Stadtmuseum Simeonstift und die Kooperationsausstellung „LebensWert Arbeit" des Bistums Trier im Museum am Dom besucht.
Auf der Suche nach der verlorenen ökologischen Theorie
John Bellamy Foster und Paul Burkett verteidigen ihr Projekt eines grünen Marxismus
A Closer Look
UngleichheitsforscherInnen legen den ersten globalen Bericht zur Einkommens- und Vermögensverteilung vor
Radikal im Herzen, pragmatisch im Geist
Die amerikanische Zeitschrift Jacobin präsentiert eine Anthologie in deutscher Übersetzung
Den Kapitalismus von der Küche aus verstehen
Ein neuer Sammelband beleuchtet die Schnittmengen von Feminismus und Marxismus
„Sozialismus oder Barbarei“?
Noch eine Feier zum 200. Geburtstag von Karl Marx an der Evangelischen Akademie in Tutzing
Mit der Klasse gegen rechts
Rezension zu „Neue Klassenpolitik. Linke Strategien gegen Rechtsruck und Neoliberalismus“ von Sebastian Friedrich / Redaktion analyse & kritik (Hg.)