Suche
Bioethik als flexible Machtform
Rezension zu „Biegsame Expertise. Geschichte der Bioethik in Deutschland“ von Petra Gehring
Sozialwissenschaftliche Expertendämmerung
Rezension zu „Umstrittene Expertise. Zur Wissensproblematik der Politik“ von Sebastian Büttner und Thomas Laux (Hg.)
Blendgranaten der politischen Kommunikation
Rezension zu „Alternative Fakten. Zur Praxis der kommunikativen Erkenntnisverweigerung“ von Nils Kumkar
Wahrheit, Lüge und andere Kleinigkeiten
Rezension zur Ausstellung „Fake. Die ganze Wahrheit“ im Deutschen Hygiene-Museum Dresden und zum Begleitheft „Fake. Das Magazin. Nichts als die Wahrheit?“ von der Stiftung Deutsches Hygiene-Museum (Hg.)
Zur Ehrenrettung der Wahrheit
Rezension zu „Die Wirksamkeit des Wissens. Eine politische Epistemologie“ von Frieder Vogelmann
Der Skandal als Symptom
Kuratieren im Kontext epistemischer Brüche und dekolonialer Paradigmenwechsel
„Kulturpoetik“ oder Phänomenologie?
Rezension zu „Augenmaß. Zur Ästhetik politischer Entscheidung“ von Christian Metz