Friedrich Lenger | Literaturessay |

Tatorte in aller Welt

Literaturessay zu „Kapitalismus. Geschichte einer Weltrevolution“ von Sven Beckert

Tine Haubner | Rezension |

Baustelle Arbeitstheorie

Rezension zu „Theorien der Arbeit zur Einführung“ von Alexandra Manske und Wolfgang Menz

Artikel lesen

Niels Penke | Rezension |

Zwischen Metapher und Möglichkeit

Rezension zu „Science-Fiction zur Einführung“ von Isabella Hermann

Artikel lesen

Peter Niesen | Rezension |

Habermas’ ursprüngliche Einsicht

Rezension zu „,Es musste etwas besser werden …‘. Gespräche mit Stefan Müller-Doohm und Roman Yos“ von Jürgen Habermas

Artikel lesen

Sarah Miriam Pritz | Literaturessay |

Emotionales Dynamit

Literaturessay zu „Explosive Moderne“ von Eva Illouz

Artikel lesen

Frederic Lenz | Rezension |

Im Namen des Gesetzes?

Rezension zu „Organisiertes Misstrauen und ausdifferenzierte Kontrolle. Zur Soziologie der Polizei“ von Martin Weißmann

Artikel lesen

Karsten Malowitz | Veranstaltungsbericht |

Totgesagte leben länger

Bericht zum internationalen Workshop „From Cold War Liberalism to Postliberalism“ am 13. und 14. September 2024 am Point Alpha Research Institute in Geisa

Artikel lesen

Johanna Hoerning | Rezension |

Stadt als Labor und Baustelle

Rezension zu „Kultursoziologische Stadtforschung. Grundlagen, Analysen, Perspektiven“ von Ignacio Farías, Martina Löw, Thomas Schmidt-Lux und Silke Steets

Artikel lesen

Marc Ortmann | Rezension |

Literarische und soziologische Reflexionen

Rezension zu „Une conversation“ von Annie Ernaux und Rose-Marie Lagrave

Artikel lesen

Hannah Schmidt-Ott | Zeitschriftenschau |

Aufgelesen

Die Zeitschriftenschau im September 2024

Artikel lesen

Newsletter