Suche
Der Liberalismus der Stunde?
Rezension zu „ad Judith N. Shklar“ von Hannes Bajohr und Rieke Trimçev
Kapitalismus und Todestrieb
Rezension zu „Begehren und Ökonomie. Eine sozialphilosophische Studie“ von Jule Govrin
Das Kind als eindimensionales Subjekt
Rezension zu „Das Problem Kind. Ein Beitrag zur Genealogie moderner Subjektivierung“ von Christoph T. Burmeister
Mit Lee Miller das Leiden anderer betrachten
Wie Fotografien Gewalt und Kriegsgeschehen dokumentieren
Nachgefragt bei der Günther-Anders-Forschungsstelle
Fünf Fragen zur Einweihung, beantwortet von Christian Dries
Lektionen für Liberale
Rezension zu „Über Ungerechtigkeit. Erkundungen zu einem moralischen Gefühl" von Judith N. Shklar
Die verborgenen Kräfte des Sozialen sichtbar machen
Rezension zu „Ethologie der Kunst. Deleuze, Guattari und Simondon“ von Anne Sauvagnargues
Das Recht auf ein sinnvolles Leben
Bericht zu den „Walter-Benjamin-Lectures 2025“ von Tommie Shelby am 18., 19. und 20. Juni 2025 im Berliner Haus der Kulturen der Welt