Suche

Es wurden 19 Ergebnisse in 27 Millisekunden gefunden. Zeige Ergebnisse 1 bis 19 von 19.

Im Zweifel für den Angeklagten

Rezension zu „Verteidigung des Menschen. Grundfragen einer verkörperten Anthropologie“ von Thomas Fuchs

Artikel lesen

Die Philosophie und ihr Anderes

Rezension zu „Der Diskurs der Philosophie“ von Michel Foucault

Artikel lesen

Wie die Vernunft entstand

Rezension zu „Die Evolution des Handelns. Von den Eidechsen zum Menschen“ von Michael Tomasello

Artikel lesen

Zwischen allen Stühlen zuhause

Rezension zu „Gut, dass wir einmal die hot potatoes ausgraben. Briefwechsel mit Theodor W. Adorno, Ernst Bloch, Max Horkheimer, Herbert Marcuse und Helmuth Plessner“ von Günther Anders

Artikel lesen

Eine bahnbrechende Theorie des Bewusstseins

Literaturessay zu „Bewusstsein erklären“ von Wolfgang Prinz

Artikel lesen

Zur Dialektik der Lebensform

Rezension zu „Die Natur des Menschen. Eine dialektische Anthropologie” von Daniel Martin Feige

Artikel lesen

Nachgefragt bei der Günther-Anders-Forschungsstelle

Fünf Fragen zur Einweihung, beantwortet von Christian Dries

Artikel lesen

In Sachen Bergson

Rezension zu „Henri Bergson“ von Vladimir Jankélévitch

Artikel lesen

Arbeit unter genealogischer Perspektive

Literaturessay zu „Über die Arbeit“ von Raymond Geuss

Artikel lesen

Vom Seeungeheuer zur Milchkuh

Literaturessay zu „Die Macht der Institution. Zum Staatsverständnis Arnold Gehlens“ von Christine Magerski (Hg.)

Artikel lesen

Plessners Bauhaus oder Heideggers Hütte: Alternativen der deutschen Moderne?

Zum 125. Geburtstag des Soziologen und Philosophischen Anthropologen Helmuth Plessner (1892-1985)

Artikel lesen

Arbeit am Ausdruck

Rezension zu „Phänomenologie der Normativität. Entwurf einer materialen Anthropologie im Anschluss an Max Scheler und Helmuth Plessner“ von Matthias Schloßberger

Artikel lesen

Hans Jonas revisited

Literaturessay zu "Hans Jonas. Etappen seines Denkwegs" von Robert Theis und "Das Prinzip Verantwortung. Versuch einer Ethik für die technologische Zivilisation" von Hans Jonas

Artikel lesen

Die Legitimität der Kontingenzkultur

Eine Antwort auf Axel T. Paul: Kontingenzen der Geschichte zwischen ‚Urmensch und Spätkultur‘

Artikel lesen

„Die blonde Bestie steht im Stall“

Rezension zu „Philosophische Anthropologie - Göttinger Vorlesung vom Sommersemester 1961“ von Helmuth Plessner

Artikel lesen

Wir Weltfremden

Rezension zu „Die Weltfremdheit des Menschen. Schriften zur philosophischen Anthropologie“ von Günther Anders

Artikel lesen

Anthropologie auf Abwegen

Rezension zu „Philosophische Anthropologie auf neuen Wegen“ von Christian Thies

Artikel lesen

Kontingenzen der Geschichte zwischen ‚Urmensch und Spätkultur‘

Anmerkungen zu Michael Makropoulos' Theorie der Moderne

Artikel lesen

Der entfremdete Mensch

Heinrich Popitz’ Marx-Lektüre zwischen Anthropologie und Soziologie

Artikel lesen

Newsletter