Suche
Therapiekulturen
Tagung der Deutschen Gesellschaft für Soziologie – Sektion Professionssoziologie, Universität Bielefeld, 23.–24. Januar 2015
Die Diskursive Konstruktion von Wirklichkeit II
Interdisziplinäre Perspektiven einer wissenssoziologischen Diskursforschung, Universität Augsburg, 26.–27. März 2015
Soziologie der Wissenskulturen. Zur Spezifik soziologischer Wissensproduktion
Workshop der Sektion Wissenssoziologie der DGS an der Universität Augsburg, 19.–20. März 2015
R. Swedberg (Hrsg.): Theorizing in Social Science
Richard Swedberg und die theoretische Kreativität
Die Sozialität des Erinnerns
Beiträge zur Arbeit an einer Theorie des sozialen Gedächtnisses von Oliver Dimbath und Michael Heinlein
Die Wissenssoziologie im Verhältnis zu sich selbst
1. Sektionskongress der Wissenssoziologie, Universität Koblenz-Landau, 8.–10. Oktober 2015
Kollaborative Innovationen – Die Organisation verteilter Wissensproduktion
Abschlusskonferenz des Forschungsprojekts „Kollaborative Innovationen – Die innerbetriebliche Nutzung externer Wissensbestände in vernetzten Entwicklungsprozessen“ (COLLIN) des SOFI Göttingen und der Universität Oldenburg, 25.–26. Februar 2016
Diesseits wie jenseits aller Grenzen der Sozialwelt
Zum Tode von Thomas Luckmann (1927–2016)
Befehl und Einfall. Kreativ Dialog 4
Tagung des Exzellenzclusters „Bild Wissen Gestaltung. Ein interdisziplinäres Labor“, Humboldt-Universität zu Berlin, 28.–30. April 2016
Bildungsorganisationen und Organisation von Bildung
Soziologische Analysen zu Schule, Berufsbildung, Hochschule und Weiterbildung
Ingenieure, Dschihad und die Rückkehr der terroristischen Persönlichkeit
Diego Gambetta und Steffen Hertog über den Zusammenhang von Ausbildung und Extremismus
Was ist Wissenssoziologie?
Zur Orientierung in einem unübersichtlichen Forschungsgebiet
Politische Wissenskulturen
Ein Sammelband fragt nach der Produktion und Verwendung von Steuerungswissen
Die Besserwisser
Rezension zu „Skandalexperten – Expertenskandale. Zur Geschichte eines Gegenwartsproblems“ von Caspar Hirschi
Das infrastrukturelle Regime der Wissensgesellschaft
Rezension zu „Infrastrukturen als soziale Ordnungsdienste. Ein Beitrag zur Gesellschaftsdiagnose“ von Eva Barlösius
Das große Krabbeln
Rezension zu „Wilde Soziologie. Soziale Insekten und die Phantasmen moderner Vergesellschaftung“ von Eva Johach
Ein wesentlicher Schmierstoff der Geschichte
Rezension zu „Conspiracy Theories in Eastern Europe. Tropes and Trends“ von Anastasiya Astapova, Onoriu Colăcel, Corneliu Pintilescu, Tamás Scheibner (Hg.)
Amerindianische Anthropologie
Literaturessay zu „Kannibalische Metaphysiken. Elemente einer post-strukturalen Anthropologie“ von Eduardo Viveiros de Castro
Ist Zeitdiagnostik disziplinierbar?
Rezension zu „Krise und Kritik. Klassiker der soziologischen Zeitdiagnose“ von Hans-Peter Müller
Social Ontology, naturalized
Literaturessay zu „Social Change in a Material World” von Theodore R. Schatzki