Suche

Es wurden 11 Ergebnisse in 27 Millisekunden gefunden. Zeige Ergebnisse 1 bis 11 von 11.

Nobody but #Yourself

Beauty-Vlogs zwischen Emanzipation und Kommerz

Artikel lesen

Kalkül und Kritik in der Akademie

Rezension zu „Vermessene Räume, gespannte Beziehungen. Unternehmerische Universität und Geschlechterdynamiken“ von Sabine Hark und Johanna Hofbauer (Hg.)

Artikel lesen

Sex nach Fichte

Literaturessay zu "Natur und Gender. Kritik eines Machbarkeitswahns" von Christoph Türcke

Artikel lesen

Im Widerspruch zur identitären Ordnung

Guy Hocquenghems Kritik der politischen Ökonomie des Begehrens

Artikel lesen

Vom Reformer zum Revolutionär

Rezension zu „Du Bois. A Critical Introduction“ von Reiland Rabaka

Artikel lesen

Die Reichweite digitaler Plattformen

Rezension zu „Plattformkapitalismus und die Krise der sozialen Reproduktion“ von Moritz Altenried, Julia Dück und Mira Wallis (Hg.)

Artikel lesen

Souveränitätsphantasma und Normalitätsfetisch

Politik in Zeiten der Corona-Krise

Artikel lesen

Eine Physiognomik kapitalistischer Arbeit

Bericht zu den „Walter Benjamin Lectures 2022“ von Nancy Fraser am 14., 15. und 16. Juni im Berliner Haus der Kulturen der Welt

Artikel lesen

Das Leben nach der Familie

Rezension zu „Die Familie abschaffen. Wie wir Care-Arbeit und Verwandtschaft neu erfinden” von Sophie Lewis

Artikel lesen

Solidarität statt Liebe

Rezension zu „They Call It Love. The Politics of Emotional Life“ von Alva Gotby

Artikel lesen

„Ein wenig fühlt es sich an, als säßen wir in einer Zeitmaschine“

Alexandra Manske im Gespräch mit Igor Biberman über Arbeitskulturen im Wandel, die Paradoxien der Kreativarbeit und das Revival der Industriegesellschaft

Artikel lesen

Newsletter