Friedrich Lenger | Literaturessay |

Tatorte in aller Welt

Literaturessay zu „Kapitalismus. Geschichte einer Weltrevolution“ von Sven Beckert

Heike Kahlert | Rezension |

Exzellenz und männliche Exklusivität

Rezension zu „Hierarchien. Das Unbehagen der Geschlechter mit dem Harnack-Prinzip. Frauen in der Max-Planck-Gesellschaft“ von Birgit Kolboske

Artikel lesen

Stefan C. Aykut | Rezension |

Wie Problemverschiebungen in die Klimakrise führten

Rezension zu „Carbon Societies. The Social Logic of Fossil Fuels” von Peter Wagner

Artikel lesen

Wolfgang Kapfhammer | Rezension |

Die Geister, die wir riefen

Rezension zu „Eine Neue Wissenschaft des verwunschenen Universums. Eine Anthropologie fast der gesamten Menschheit“ von Marshall Sahlins

Artikel lesen

Dagmar Comtesse | Rezension |

Eule oder Geier?

Rezension zu „Demokratiedämmerung. Eine Kritik der der Demokratietheorie“ von Veith Selk

Artikel lesen

Sarah Miriam Pritz | Rezension |

Eine emotionssoziologische Landkarte

Rezension zu „Emotionssoziologie“ von Katharina Scherke

Artikel lesen

Mechthild Bereswill | Rezension |

Auf dem Sprung

Rezension zu „Die Leere im Zentrum der Tat. Eine Soziologie unvermittelter Gewalt“ von Tobias Hauffe

Artikel lesen

Christoph Deutschmann | Rezension |

Große Gesten oder kleine Schritte?

Rezension zu „Kritik der großen Geste. Anders über die gesellschaftliche Transformation nachdenken“ von Armin Nassehi

Artikel lesen

Michael Wutzler | Rezension |

Zur heteronormativen Regierung des Allerpersönlichsten

Rezension zu „Die Praxis des Heiratens. Über die Anerkennung verbindlicher Liebesbekenntnisse“ von Fleur Weibel

Artikel lesen

Hubertus Buchstein, Tobias Müller | Rezension |

It’s the constitutionalization, stupid!

Rezension zu „Unter Beobachtung. Die Bestimmung der liberalen Demokratie und ihrer Freunde“ von Philip Manow

Artikel lesen

Peter Bescherer, Josephine Garitz | Rezension |

Ostdeutsche Gravitationskraft

Rezension zu „Ich bin ostdeutsch und gegen die AfD“ von Susan Arndt

Artikel lesen

Newsletter