Suche
Verlustangst, ästhetisch
Rezension zu „Wut und Wertung. Warum wir über Geschmack streiten“ von Johannes Franzen
Literatursoziologie vom Feinsten
Literaturessay zu „Parabasis. Literarische Wirklichkeit im Zeitalter der Repräsentation“ von Christian Kirchmeier
Offene Bühnen für offene Gesellschaften
Rezension zu „Der darstellende Mensch. Kunst, Leben, Politik“ von Richard Sennett
Der Kongreß-Skeptiker
Bericht von der „Internationalen Siegfried Kracauer-Konferenz“ vom 19. bis 21. Mai 2022 in Frankfurt
Der Skandal als Symptom
Kuratieren im Kontext epistemischer Brüche und dekolonialer Paradigmenwechsel
„Guernica Gaza“
Zur Diskussion über den Zyklus des palästinensischen Künstlers Mohammad Al Hawajri
„Kulturpoetik“ oder Phänomenologie?
Rezension zu „Augenmaß. Zur Ästhetik politischer Entscheidung“ von Christian Metz