Suche

Es wurden 11 Ergebnisse in 17 Millisekunden gefunden. Zeige Ergebnisse 1 bis 11 von 11.

Was macht Texte schwierig?

Folge 30 des Mittelweg 36-Podcasts

Artikel lesen

„Ketzer sind immer sympathisch“

György Dalos im Gespräch mit Jens Bisky über Georg Lukács und die Theorie der zweiten Decke

Artikel lesen

Die Vermählung von Eros und Erkenntnis

Rezension zu „Die Erotik des Ohrs. Musikalische Erfahrung und Emanzipation nach Adorno“ von Iris Dankemeyer

Artikel lesen

Adorno in Lüneburg

Rezension zu „Sprache, Literatur und Kunst“, „Kultur, Ausdruck und Bild“ und „Philosophie und Gesellschaft I“ von Hermann Schweppenhäuser

Artikel lesen

Der Kongreß-Skeptiker

Bericht von der „Internationalen Siegfried Kracauer-Konferenz“ vom 19. bis 21. Mai 2022 in Frankfurt

Artikel lesen

Mit Lee Miller das Leiden anderer betrachten

Wie Fotografien Gewalt und Kriegsgeschehen dokumentieren

Artikel lesen

Spekulationen über anonyme Klangereignisse

Rezension zu „Earworm and Event. Music, Daydreams, and Other Imaginary Refrains“ von Eldritch Priest

Artikel lesen

Die Apokalypse überzeugt

Bericht von der Tagung „Die Apokalypse enttäuscht“ am 5. und 6. Mai 2022 an der Universität der Künste Berlin

Artikel lesen

Befreiung durch ästhetische Faszination

Rezension zu „Theorie der Befreiung“ von Christoph Menke

Artikel lesen

Vom Schicksal, im falschen Medium zu arbeiten

Rezension zu „Schriften zu Kunst und Film“ von Günther Anders

Artikel lesen

Die verborgenen Kräfte des Sozialen sichtbar machen

Rezension zu „Ethologie der Kunst. Deleuze, Guattari und Simondon“ von Anne Sauvagnargues

Artikel lesen

Newsletter