Suche
Vom Reformer zum Revolutionär
Rezension zu „Du Bois. A Critical Introduction“ von Reiland Rabaka
Herta Herzog (1910–2010)
The Real Inventor of the Focus Group and a Pioneer for Qualitative Research in Communication Studies
Ein (neuer) Kanon für die Soziologie?
Eine Debatte über das Fach und seine Klassiker:innen
Kein Gott, kein Staat, kein Klassikerdiktat!
Plädoyer für eine andere Soziologiegeschichte
Nachgefragt beim Sonderforschungsbereich „Produktion von Migration“
Fünf Fragen an den SFB-Sprecher Andreas Pott
Exzellenz und männliche Exklusivität
Rezension zu „Hierarchien. Das Unbehagen der Geschlechter mit dem Harnack-Prinzip. Frauen in der Max-Planck-Gesellschaft“ von Birgit Kolboske
Aus dem Schrifttum einer viktorianischen Klassikerin
Rezension zu „Harriet Martineau. Intellektuelle, Feministin, Soziologin. Kostproben ihres Schaffens“ von Bernd Lenz und Joanna Rostek (Hg.)
Eine komplexe Korrelation
Rezension zu „Einsamkeit und Ressentiment“ von Jens Kersten, Claudia Neu und Berthold Vogel
Interessiert im Sinne von engagiert
Rezension zu „Feministische Epistemologien. Ein Reader“ von Katharina Hoppe und Frieder Vogelmann (Hg.)
Rette sich, wer kann!
Rezension zu „Die Aufklärung vor Europa retten. Kritische Theorien der Dekolonisierung“ von Nikita Dhawan
Im Licht der Moderne
Rezension zu „Im Schatten der Tradition. Eine Geschichte des IfS aus feministischer Perspektive“ von Christina Engelmann, Lena Reichardt, Bea S. Ricke, Sarah Speck und Stephan Voswinkel (Hg.)