Suche
Der lange Schatten der sozialen Herkunft
Rezension zu „The Class Ceiling. Why it Pays to be Privileged“ von Sam Friedman und Daniel Laurison
Die Beharrlichkeit der „old boys“
Rezension zu „Born to Rule. The Making and Remaking of the British Elite“ von Aaron Reeves und Sam Friedman
Kein Knecht sein
Rezension zu „Im Minus-Bereich. Reinigungskräfte und ihr Kampf um Würde“ von Jana Costas
Erdrückt uns die Alterslast?
Ein Literaturessay über schrille Märchen unter dem Deckmantel der Aufklärung
Die neue Multi-Elitenherrschaft
Rezension zu „Political Cleavages and Social Inequality. A Study of Fifty Democracies, 1948–2020” von Amory Gethin, Clara Martínez-Toledano und Thomas Piketty (Hg.)
„Die komplexe Spaltung ist ein anderes Wort für Frieden“
Ein Gespräch mit André Kieserling und Jürgen Kaube über ihr Buch „Die gespaltene Gesellschaft“
Zwischen Kulturkämpfen und Klassenfragen
Rezension zu „Exit. Warum Menschen aufbrechen. Globale Migration im 21. Jahrhundert“ von Thomas Faist
Theories of Society and Cross-Border Sociology
Report on the Conference "Globalisation – Transnationalisation – Society: An Interdisciplinary Dialogue between Theories of Society and Cross-Border Studies" at the Center for Interdisciplinary Research, Bielefeld University on 15–16 February 2018
Und raus bist du
Matthew Desmond über die Folgen der Finanzkrise für den amerikanischen Wohnungsmarkt
Die geteilte Mitte
Rezension zu „Die Mitte als Kampfzone“ von Nadine M. Schöneck und Sabine Ritter (Hg.)
„If Differentiation Is Everything, Maybe It‘s Nothing”
Rezension zu „Differenzierung und Integration. Zur Ausdifferenzierung der Differenzierungstheorie“ von Marc Mölders, Joachim Renn und Jasmin Siri (Hg.)