Friedrich Lenger | Literaturessay | 11.11.2025
Tatorte in aller Welt
Literaturessay zu „Kapitalismus. Geschichte einer Weltrevolution“ von Sven Beckert
Charlotte Wiemann | Rezension | 10.03.2022
Wider die Unterkomplexität
Rezension zu „Antisemitismus gegen Israel“ von Klaus Holz und Thomas Haury
Christian Fleck | Literaturessay | 09.03.2022
Ein Produkt der Kaffeehauskulturindustrie
Literaturessay zu „Die Ermordung des Professor Schlick. Der Wiener Kreis und die dunklen Jahre der Philosophie“ von David Edmonds
Thomas Land | Rezension | 08.03.2022
Abstrakte Herrschaft, konkreter Zwang
Rezension zu „Stummer Zwang. Eine marxistische Analyse der ökonomischen Macht im Kapitalismus“ von Søren Mau
Christine Magerski | Literaturessay | 07.03.2022
Gegenwart als Programm
Literaturessay zu „History of the Present. The Contemporary and its Culture“ von David Roberts
Michael Schwind | Rezension | 03.03.2022
Auf der Suche nach der Idealen Stadt
Rezension zu „In the Images of Development. City Design in the Global South“ von Tridib Banerjee
Jens Elberfeld | Rezension | 01.03.2022
„Endmoräne des Fortschritts“?
Rezension zu „Soziologie der Selbstoptimierung“ von Anja Röcke
Henning Mayer | Rezension | 28.02.2022
Überwachung – sensibel und vertraulich
Rezension zu „People Count. Contact-Tracing Apps and Public Health“ von Susan Landau
Birgit Stammberger | Rezension | 23.02.2022
„Die Historisierung der eigenen Existenzweise“
Rezension zu „Anleitung zur Selbstregulation. Eine Wissensgeschichte der Therapeutisierung im 20. Jahrhundert“ von Jens Elberfeld
Michael Hampe | Rezension | 22.02.2022
Wir sind nicht nur zu Besuch auf dieser Welt
Rezension zu „Vom Reiz des Möglichen. Natur als Ereignis“ von Didier Debaise