Friedrich Lenger | Literaturessay |

Tatorte in aller Welt

Literaturessay zu „Kapitalismus. Geschichte einer Weltrevolution“ von Sven Beckert

Martin Bauer | Rezension |

Ursprung in Aktion

Rezension zu „ursprung in actu. Zur Rekultifizierung des Denkens in Martin Heideggers ‚Beiträge zur Philosophie (Vom Ereignis)‘“ von Klaus Heinrich

Artikel lesen

Igor Biberman | Zeitschriftenschau |

Aufgelesen

Die Zeitschriftenschau im Juni 2024

Artikel lesen

Jens Bisky, Karsten Malowitz | Veranstaltungsbericht |

Der Sozialismus wird moralisch

Bericht zu den „Walter Benjamin Lectures 2024“ von Lea Ypi am 18., 19. und 20. Juni 2024 im Berliner Haus der Kulturen der Welt

Artikel lesen

Andrea Protschky | Rezension |

Wohnungslosigkeit als staatliches Versagen

Rezension zu „Homelessness. A Critical Introduction“ von Cameron Parsell

Artikel lesen

Claus Leggewie | Literaturessay |

Der Blick von unten

Eine ethnosoziologische Expedition mit Anne Weber

Artikel lesen

Saskia Gränitz | Rezension |

Intervention zur rechten Zeit

Rezension zu „Ungleich vereint. Warum der Osten anders bleibt“ von Steffen Mau

Artikel lesen

Meike Gerber | Rezension |

Zum richtigen Zeitpunkt

Rezension zu „Sterben mit Anspruch? Sterbehilfe aus gesellschaftstheoretischer und historischer Perspektive“ von Simon Duncker und Almuth-Maria Schmidt (Hg.)

Artikel lesen

Nils C. Kumkar | Rezension |

Vernunft als Funktion

Rezension zu „Die Öffentlichkeit und ihre Probleme“ von John Dewey

Artikel lesen

Manfred Gangl | Rezension |

Noch eine Geschichte des Frankfurter Instituts für Sozialforschung

Rezension zu „Café Marx. Das Institut für Sozialforschung von den Anfängen bis zur Frankfurter Schule“ von Philipp Lenhard

Artikel lesen

Susanne Heeg | Rezension |

Boomender Immobilienmarkt, marode Bauwirtschaft

Rezension zu „Der Bauarbeitsmarkt. Soziologie und Ökonomie einer Branche“ von Gerhard Bosch und Frederic Hüttenhoff

Artikel lesen

Newsletter