Friedrich Lenger | Literaturessay | 11.11.2025
Tatorte in aller Welt
Literaturessay zu „Kapitalismus. Geschichte einer Weltrevolution“ von Sven Beckert
Ricardo Kaufer | Rezension | 18.01.2022
Raumforschung von unten
Rezension zu „anarchistische geographien“ von germaine f. spoerri und Ferdinand Stenglein (Hg.)
Frauke Hamann | Rezension | 17.01.2022
Macht- oder Systemwechsel?
Rezension zu „Krisen der Demokratie“ von Adam Przeworski
Martin Vogel | Rezension | 13.01.2022
Vom Rauschen beim Entscheiden
Rezension zu „Noise. Was unsere Entscheidungen verzerrt – und wie wir sie verbessern können“ von Daniel Kahneman, Olivier Sibony und Cass R. Sunstein
Nina Reiners | Rezension | 11.01.2022
Alles für die gute Sache
Rezension zu „ Privileged Precarities. An Organizational Ethnography of Early Career Workers at the United Nations“ von Linda Martina Mülli
Sven Opitz | Rezension | 10.01.2022
Verwandelt Euch
Rezension zu „Wo bin ich? Lektionen aus dem Lockdown“ von Bruno Latour
Peter Wagner | Rezension | 16.12.2021
Die Kompassnadel zittert ein wenig, das ist normal
Rezension zu „Die Utopie des Sozialismus. Kompass für eine Nachhaltigkeitsrevolution“ von Klaus Dörre
Mirela Ivanova | Rezension | 15.12.2021
Die Reichweite digitaler Plattformen
Rezension zu „Plattformkapitalismus und die Krise der sozialen Reproduktion“ von Moritz Altenried, Julia Dück und Mira Wallis (Hg.)
Julia Grillmayr | Rezension | 14.12.2021
Ein revisionärer Realismus
Rezension zu „Die Kraft der Revision. Epistemologie, Politik und Ethik bei Donna Haraway“ von Katharina Hoppe
Claudius Härpfer | Rezension | 13.12.2021
Vom Reformer zum Revolutionär
Rezension zu „Du Bois. A Critical Introduction“ von Reiland Rabaka