Friedrich Lenger | Literaturessay | 11.11.2025
Tatorte in aller Welt
Literaturessay zu „Kapitalismus. Geschichte einer Weltrevolution“ von Sven Beckert
Marc Strotmann | Rezension | 27.05.2025
Bioethik als flexible Machtform
Rezension zu „Biegsame Expertise. Geschichte der Bioethik in Deutschland“ von Petra Gehring
Christoph Deutschmann | Rezension | 22.05.2025
Von der Hölle ins Kaffeehaus
Rezension zu „Brennende Erde. Eine Geschichte der letzten 500 Jahre“ von Sunil Amrith
Christine Magerski | Literaturessay | 21.05.2025
Literatursoziologie vom Feinsten
Literaturessay zu „Parabasis. Literarische Wirklichkeit im Zeitalter der Repräsentation“ von Christian Kirchmeier
Tobias Hauffe | Rezension | 20.05.2025
(Zwangs-)Arbeit als Herrschaftspraxis
Rezension zu „Sklaverei, Freiheit und Arbeit. Soziohistorische Beiträge zur Rekonfiguration von Zwangsarbeit“ von Theresa Wobbe, Léa Renard und Marianne Braig (Hg.)
Renate Liebold | Rezension | 15.05.2025
Romantisierung der Freundschaft
Rezension zu „Freundschaft als Sehnsuchtsort. Was Menschen im neuen Mittelschichtsmilieu in ihren Freundschaften suchen“ von Leonie Linek
Moritz Meister | Rezension | 13.05.2025
Zur diagnostischen Gefühlskultur der Gegenwart
Rezension zu „Digitale Diagnosen. Psychische Gesundheit als Social-Media-Trend“ von Laura Wiesböck
Anja Peltzer | Rezension | 07.05.2025
Offene Bühnen für offene Gesellschaften
Rezension zu „Der darstellende Mensch. Kunst, Leben, Politik“ von Richard Sennett
Jens Hacke | Rezension | 06.05.2025
Existenzfragen der Demokratie
Rezension zu „Über Freiheit“ von Timothy Snyder
Hannah Schmidt-Ott | Zeitschriftenschau | 30.04.2025
Aufgelesen
Die Zeitschriftenschau im April 2025
Niels Werber | Literaturessay | 29.04.2025
Krachts Air(s)
Literaturessay zu „Air“ von Christian Kracht