Friedrich Lenger | Literaturessay |

Tatorte in aller Welt

Literaturessay zu „Kapitalismus. Geschichte einer Weltrevolution“ von Sven Beckert

Michael Kauppert | Literaturessay |

Die Geburt der strukturalen Anthropologie aus der Erfahrung des Genozids

Literaturessay zu „Strukturale Anthropologie Zero" von Claude Lévi-Strauss

Artikel lesen

Claus Leggewie | Rezension |

Eine überfällige Adjustierung der Debatte

Rezension zu „Ein neuer Strukturwandel der Öffentlichkeit?“ von Martin Seeliger und Sebastian Sevignani (Hg.)

Artikel lesen

Mithu Sanyal | Rezension |

Let’s Talk About Sex

Rezension zu „Sexkultur“ von Bettina Stangneth

Artikel lesen

Peter Ullrich | Rezension |

Im festen Glauben an die Sache

Rezension zu „Die Ordnung des Feldes. Reproduktionsmechanismen sozialer Ungleichheit in der Wissenschaft“ von Maria Keil

Artikel lesen

Ulisse Dogà | Literaturessay |

Professor Ecos Gespensterkunde

Literaturessay zu „Der ewige Faschismus“ von Umberto Eco

Artikel lesen

Oliver Römer | Rezension |

Ist Zeitdiagnostik disziplinierbar?

Rezension zu „Krise und Kritik. Klassiker der soziologischen Zeitdiagnose“ von Hans-Peter Müller

Artikel lesen

Laura Affolter | Rezension |

Was wir von Pflanzen lernen können – und müssen

Rezension zu „Die Pflanzen und ihre Rechte. Eine Charta zur Erhaltung unserer Natur“ von Stefano Mancuso

Artikel lesen

Hannah Schmidt-Ott | Zeitschriftenschau |

Aufgelesen

Die Zeitschriftenschau im Oktober 2021

Artikel lesen

Benjamin Möckel | Rezension |

Aus der Not geboren

Rezension zu „Am Anfang war Biafra. Humanitäre Hilfe in den USA und der Bundesrepublik Deutschland“ von Florian Hannig

Artikel lesen

Jean-Pierre Wils | Rezension |

Das Lebensende als soziale Herausforderung

Rezension zu „Sterben und Ehrenamt. Eine Ethnographie der Ausbildung zur Sterbebegleitung“ von Melanie Pierburg

Artikel lesen

Newsletter