Friedrich Lenger | Literaturessay | 11.11.2025
Tatorte in aller Welt
Literaturessay zu „Kapitalismus. Geschichte einer Weltrevolution“ von Sven Beckert
Imke Schmincke | Rezension | 11.08.2021
Körper, soziologisch betrachtet
Rezension zu „The Oxford Handbook of the Sociology of Body and Embodiment“ von Natalie Boero und Katherine Mason (Hg.)
Käthe von Bose | Rezension | 10.08.2021
Anschluss gesucht
Rezension zu „Situation und Affekt“ von Basil Wiesse
Mark Jakob | Rezension | 09.08.2021
Made in Bangladesh
Rezension zu „Lieferketten. Risiken globaler Arbeitsteilung für Mensch und Natur“ von Caspar Dohmen
Alexander Hobe | Veranstaltungsbericht | 05.08.2021
Rechte Geschichten
Bericht zum digitalen Symposium „Affektive Narrative des Rechtspopulismus“ am 15. Juni und 2. Juli 2021 an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
Ingo Meyer | Literaturessay | 05.08.2021
Nicht Fisch, nicht Fleisch
Literaturessay zu „1977. Eine kurze Geschichte der Gegenwart“ von Philipp Sarasin
Sylvia Terpe | Rezension | 04.08.2021
Hoffnungsvoll in eine ungewisse Zukunft
Rezension zu „Radikale Hoffnung. Ethik im Angesicht kultureller Zerstörung“ von Jonathan Lear
Sebastian Dute | Veranstaltungsbericht | 04.08.2021
Drachenkunde und Kritik
Didier Fassins Vorlesung im Sommersemester 2021 am Collège de France (2/3)
Maurizio Bach | Rezension | 03.08.2021
Zwischen Kapitalismuskritik und Sozialromantik
Rezension zu „Zwischen Globalismus und Demokratie. Politische Ökonomie im ausgehenden Neoliberalismus“ von Wolfgang Streeck
Frank Nullmeier | Rezension | 03.08.2021
Steckengeblieben
Rezension zu „Zwischen Globalismus und Demokratie. Politische Ökonomie im ausgehenden Neoliberalismus“ von Wolfgang Streeck
Thomas Biebricher | Rezension | 03.08.2021
Kampf dem neoliberalen Zentralismus
Rezension zu „Zwischen Globalismus und Demokratie. Politische Ökonomie im ausgehenden Neoliberalismus“ von Wolfgang Streeck