Friedrich Lenger | Literaturessay | 11.11.2025
Tatorte in aller Welt
Literaturessay zu „Kapitalismus. Geschichte einer Weltrevolution“ von Sven Beckert
Philipp Lepenies | Rezension | 26.06.2023
Liebe, Fritz und Liberalismus
Rezension zu „Hayek. A Life. 1899–1950” von Bruce Caldwell und Hansjoerg Klausinger
Martin Bauer | Veranstaltungsbericht | 22.06.2023
„Good Luck!“
Bericht zu den „Walter Benjamin Lectures“ von Sally Haslanger am 14., 15. und 16. Juni 2023 im Otto-Braun-Saal der Staatsbibliothek zu Berlin
Andreas Schindel | Rezension | 20.06.2023
Utilitaristischer Aktivismus
Rezension zu „Der Ausweg aus unserer politischen Ohnmacht“ von Geoffroy de Lagasnerie
Moritz Kuhles, Leo Roepert | Veranstaltungsbericht | 19.06.2023
„Behandlungsarten des gegenwärtigen Krisenproblems“
Bericht zur Zweiten Marxistischen Arbeitswoche vom 26. bis 29. Mai 2023 am Institut für Sozialforschung in Frankfurt am Main
Martin Vogel | Rezension | 16.06.2023
Alles nur eine Modeerscheinung?
Rezension zu „Schattenorganisation. Agiles Management und ungewollte Bürokratisierung“ von Stefan Kühl
Hartmut Kaelble | Rezension | 15.06.2023
Prekäre Errungenschaften
Rezension zu „Eine kurze Geschichte der Gleichheit“ von Thomas Piketty
Cornelia Schadler | Rezension | 13.06.2023
Das Leben nach der Familie
Rezension zu „Die Familie abschaffen. Wie wir Care-Arbeit und Verwandtschaft neu erfinden” von Sophie Lewis
Maxim Khomyakov | Rezension | 12.06.2023
Versuch, die Apokalypse zu verstehen
Rezension zu „Pered licom katastrofy“ („Im Angesicht der Katastrophe“) von Nikolai Plotnikov (Hg.)
Juliane Rebentisch | Rezension | 08.06.2023
Zeit im Überfluss
Rezension zu „Bleibefreiheit“ von Eva von Redecker
Ludger Pries | Rezension | 06.06.2023
Weder Bilanz noch Vorschlag
Rezension zu „Die Asyllotterie. Eine Bilanz der Flüchtlingspolitik von 2015 bis zum Ukraine-Krieg“ von Ruud Koopmans