Herbert Schwaab | Essay |

Alltag und Gemeinschaft

Eine Auseinandersetzung mit Sitcoms anhand der Serie „Schitt’s Creek“

Jürgen Habermas | Essay |

Bildung als Erfahrung

Erinnerung an Oskar Negt

Artikel lesen

Hans Peter Hahn | Rezension |

Zur Komplexität der Teekanne

Rezension zu „Leben mit wenigen Dingen. Der Umgang der Kel Ewey Tuareg mit ihren Requisiten“ von Gerd Spittler

Artikel lesen

Sebastian J. Moser | Rezension |

Jeder stirbt für sich allein

Rezension zu „Vie, vieillesse et mort d’une femme du peuple“ von Didier Eribon

Artikel lesen

Claus Leggewie | Rezension |

Vom Generalgefühl der Überforderung

Rezension zu „Triggerpunkte. Konsens und Konflikt in der Gegenwartsgesellschaft“ von Steffen Mau, Thomas Lux und Linus Westheuser

Artikel lesen

Rainer Rehak | Essay |

Zwischen Macht und Mythos

Eine kritische Einordnung aktueller KI-Narrative

Artikel lesen

Astrid Mager | Rezension |

Das Dilemma mit der Zukunft

Rezension zu „Die KI sei mit Euch. Macht, Illusion und Kontrolle algorithmischer Vorhersage“ von Helga Nowotny

Artikel lesen

Steffen Siegel, Linus Westheuser, Jens Bisky | Interview |

Die Unterschiede in den Couchecken

Steffen Siegel und Linus Westheuser im Gespräch mit Jens Bisky über das Fotoprojekt „Klassismus sichtbar machen“ von Magdalena Bausch

Artikel lesen

Jacob Johanssen | Rezension |

Zwischen Nähe und Distanz

Replik auf Aaron Lahls und Frank Schumanns Rezension zu „Die Mannosphäre. Frauenfeindliche Communitys im Internet“

Artikel lesen

Grit Straßenberger | Rezension |

Münchner Anarchorepublikanismus

Rezension zu „ad Gustav Landauer. Homme de lettres und Edelanarchist“ von Mathias Lindenau

Artikel lesen

Aaron Lahl, Frank Schumann | Rezension |

Digitale Männerfantasien

Rezension zu „Die Mannosphäre. Frauenfeindliche Communitys im Internet“ von Jacob Johanssen

Artikel lesen

Jens Elberfeld | Literaturessay |

Get woke, go broke

Literaturessay zu „Links ist nicht woke“ von Susan Neiman

Artikel lesen

Bertrand Perz | Rezension |

Orte und Ordnungen der Gewalt

Rezension zu „Institution Lager“ von Annett Bochmann und Felicitas Fischer von Weikersthal (Hg.)

Artikel lesen

Martin Bauer | Zeitschriftenschau |

Aufgelesen

Die Zeitschriftenschau im Oktober 2023

Artikel lesen

Felicitas Hillmann | Rezension |

Räumliche Definitionsmacht

Rezension zu „Flucht- und Flüchtlingsforschung. Handbuch für Wissenschaft und Studium“ von Tabea Scharrer, Birgit Glorius, J. Olaf Kleist und Marcel Berlinghoff (Hg.)

Artikel lesen

Newsletter