Suche

Es wurden 15 Ergebnisse in 20 Millisekunden gefunden. Zeige Ergebnisse 1 bis 15 von 15.

Zwischen Konflikt und Reform: Das Wirken des Arbeitsrechtlers Otto Kahn-Freund

Bericht zur Konferenz „Class Conflict and Institutional Change“ vom 13. bis 15. November 2024 in Köln

Artikel lesen

Ein anderes Buch über Aktionsforschung in Organisationen

Rezension zu „Action Research in Organizations. Participation in Change Processes“ von Marianne Kristiansen und Jørgen Bloch-Poulsen

Artikel lesen

Harzburg und die Suche nach Kontinuität

Rezension zu „Gehorsam macht frei. Eine kurze Geschichte des Managements – von Hitler bis heute“ von Johann Chapoutot

Artikel lesen

Emanzipation hinterm Gartenzaun

Rezension zu „Garten, Gefängnis, Fotoatelier. Emanzipationsstrategien der bürgerlichen Frauenbewegung im Deutschen Kaiserreich“ von Mette Bartels

Artikel lesen

Prototyp der wirtschaftswissenschaftlichen Großforschung

Rezension zu „Primat der Praxis. Bernhard Harms und das Institut für Weltwirtschaft 1913–1933“ von Lisa Eiling

Artikel lesen

Eine Physiognomik kapitalistischer Arbeit

Bericht zu den „Walter Benjamin Lectures 2022“ von Nancy Fraser am 14., 15. und 16. Juni im Berliner Haus der Kulturen der Welt

Artikel lesen

Die Schattenseite der Mehrwertproduktion

Rezension zu „Widerstand im Arbeitsprozess. Eine arbeitssoziologische Einführung“ von Heiner Heiland und Simon Schaupp (Hg.)

Artikel lesen

Aufgelesen

Die Zeitschriftenschau im Juli 2022

Artikel lesen

Mit Marx gegen den Cultural Turn?

Rezension zu „The Class Matrix. Social Theory after the Cultural Turn“ von Vivek Chibber

Artikel lesen

„Das Gleichheitsversprechen der Demokratie läuft empirisch für sehr viele Menschen ins Leere“

Fünf Fragen an Naika Foroutan zum Thema des diesjährigen DGS-Kongresses

Artikel lesen

Das Leben nach der Familie

Rezension zu „Die Familie abschaffen. Wie wir Care-Arbeit und Verwandtschaft neu erfinden” von Sophie Lewis

Artikel lesen

Von der Kraft, die es braucht, Widerstand zu leisten

Rezension zu „Die wunden Punkte von Google, Amazon, Deutsche Wohnen & Co.: Was tun gegen die Macht der Konzerne?“ von Nina Scholz

Artikel lesen

Alles für die gute Sache

Rezension zu „ Privileged Precarities. An Organizational Ethnography of Early Career Workers at the United Nations“ von Linda Martina Mülli

Artikel lesen

Das Ende der Arbeit, wie wir sie kannten

Rezension zu „Arbeit in der modernen Gesellschaft. Eine Einführung“ von Heiner Minssen

Artikel lesen

Armut, Steuern und Schulden in den USA

Rezension zu „Im Land des Überflusses“ von Monica Prasad

Artikel lesen

Newsletter