Suche
Blendgranaten der politischen Kommunikation
Rezension zu „Alternative Fakten. Zur Praxis der kommunikativen Erkenntnisverweigerung“ von Nils Kumkar
Wahrheit, Lüge und andere Kleinigkeiten
Rezension zur Ausstellung „Fake. Die ganze Wahrheit“ im Deutschen Hygiene-Museum Dresden und zum Begleitheft „Fake. Das Magazin. Nichts als die Wahrheit?“ von der Stiftung Deutsches Hygiene-Museum (Hg.)
Zur Ehrenrettung der Wahrheit
Rezension zu „Die Wirksamkeit des Wissens. Eine politische Epistemologie“ von Frieder Vogelmann
Der Skandal als Symptom
Kuratieren im Kontext epistemischer Brüche und dekolonialer Paradigmenwechsel
How to do Economics with Words
Ein Sammelband fragt nach dem Verhältnis von Sprache und Wirtschaft
„Kulturpoetik“ oder Phänomenologie?
Rezension zu „Augenmaß. Zur Ästhetik politischer Entscheidung“ von Christian Metz
Die gute Policey des Hauptstadtmilieus
Rezension zu „Bürokratopia. Wie Verwaltung die Demokratie retten kann“ von Julia Borggräfe
Verletzungsoffen und verletzungsmächtig
Heinrich Popitz’ Beitrag zur Soziologie der Gewalt und des Krieges