Suche
Der Anthropologe und die Dialektiker
Rezension zu „Abenteuer der Moderne. Die großen Jahre der Soziologie 1949-1969“ von Thomas Wagner
Ursprung in Aktion
Rezension zu „ursprung in actu. Zur Rekultifizierung des Denkens in Martin Heideggers ‚Beiträge zur Philosophie (Vom Ereignis)‘“ von Klaus Heinrich
Das Kind als eindimensionales Subjekt
Rezension zu „Das Problem Kind. Ein Beitrag zur Genealogie moderner Subjektivierung“ von Christoph T. Burmeister
Auf der Suche nach dem verlorenen Fortschritt
Rezension zu „Fortschritt und Regression“ von Rahel Jaeggi
„An asset and a burden“
Bericht zur Konferenz „Futuring Critical Theory“ vom 13. bis 15. September 2023 in Frankfurt am Main
Die Legitimität der Kontingenzkultur
Eine Antwort auf Axel T. Paul: Kontingenzen der Geschichte zwischen ‚Urmensch und Spätkultur‘
Kontingenzen der Geschichte zwischen ‚Urmensch und Spätkultur‘
Anmerkungen zu Michael Makropoulos' Theorie der Moderne
Etwas Besseres als den Optimismus finden wir überall
Rezension zu „Etwas Besseres als der Optimismus“ von Guillaume Paoli