Suche

Es wurden 15 Ergebnisse in 40 Millisekunden gefunden. Zeige Ergebnisse 1 bis 15 von 15.

Aufgelesen

Die Zeitschriftenschau im Juni 2025

Artikel lesen

Zum richtigen Zeitpunkt

Rezension zu „Sterben mit Anspruch? Sterbehilfe aus gesellschaftstheoretischer und historischer Perspektive“ von Simon Duncker und Almuth-Maria Schmidt (Hg.)

Artikel lesen

Jeder stirbt für sich allein

Rezension zu „Vie, vieillesse et mort d’une femme du peuple“ von Didier Eribon

Artikel lesen

Eine politische Angelegenheit

Rezension zu „Politiken der Reproduktion. Umkämpfte Forschungsperspektiven und Praxisfelder“ von Marie Fröhlich, Ronja Schütz und Katharina Wolf (Hg.)

Artikel lesen

„Die ungeheure Geschwätzigkeit des Todes“

Literaturessay zur Thanatosoziologie

Artikel lesen

Aufgelesen

Die Zeitschriftenschau im Oktober 2022

Artikel lesen

Diskurse um Normierung und Optimierung

Rezension zur Ausstellung „Wert des Lebens. Der Umgang mit den Unbrauchbaren“ im Lern- und Gedenkort Schloss Hartheim, Österreich

Artikel lesen

Altern ohne Angst

Rezension zu „Selbstsorge bei Demenz. Alltag, Würde, Spiritualität“ von Harm-Peer Zimmermann und Simon Peng-Keller (Hg.)

Artikel lesen

Souveränitätsphantasma und Normalitätsfetisch

Politik in Zeiten der Corona-Krise

Artikel lesen

Visionen und Frustrationen im sozialistischen Umgang mit Behinderung(en)

Rezension zu „Re/imaginations of Disability in State Socialism. Visions, Promises, Frustrations“ von Kateřina Kolářová und Martina Winkler (Hg.)

Artikel lesen

Wohin mit alten oder sterbenden Gefangenen?

Rezension zu „Aging behind Prison Walls. Studies in Trauma and Resilience“ von Tina Maschi und Keith Morgen

Artikel lesen

Die Eugenik verlernen

Bericht zu den Adorno-Vorlesungen „Eugenische Phantasmen: Behinderung, Macht, Moral“ von Dagmar Herzog am 23., 24. und 25. Juni 2021

Artikel lesen

Das Doppelleben des Ökonomischen

Rezension zu „Autonomie und Kalkulation. Zur Praxis gesellschaftlicher Ökonomisierung im Gesundheits- und Krankenhauswesen“ von Kaspar Molzberger

Artikel lesen

Langzeitprovisorium

Rezension zu „Medicine in the Meantime: The Work of Care in Mozambique“ von Ramah McKay

Artikel lesen

Die Privatlogik des (medialen) Demenzdiskurses

Rezension zu „… und nichts vergessen?! Die gesellschaftliche Herausforderung Demenz“ von Burkhard Plemper

Artikel lesen

Newsletter