Suche
Zum richtigen Zeitpunkt
Rezension zu „Sterben mit Anspruch? Sterbehilfe aus gesellschaftstheoretischer und historischer Perspektive“ von Simon Duncker und Almuth-Maria Schmidt (Hg.)
Jeder stirbt für sich allein
Rezension zu „Vie, vieillesse et mort d’une femme du peuple“ von Didier Eribon
Erdrückt uns die Alterslast?
Ein Literaturessay über schrille Märchen unter dem Deckmantel der Aufklärung
Eine politische Angelegenheit
Rezension zu „Politiken der Reproduktion. Umkämpfte Forschungsperspektiven und Praxisfelder“ von Marie Fröhlich, Ronja Schütz und Katharina Wolf (Hg.)
Die Geschlechterfrage
Ein Vergleich der Positionen von Robert Michels und Georg Simmel
Zwischen Klassenkampf und Frauenfrage
Robert Michels und Helene Stöcker über die Prostitution um 1900
Eine Frage der Deutung
Rezension zu „Fehlgeburt und Stillgeburt. Eine Kultursoziologie der Verlusterfahrung“ von Julia Böcker
Altern ohne Angst
Rezension zu „Selbstsorge bei Demenz. Alltag, Würde, Spiritualität“ von Harm-Peer Zimmermann und Simon Peng-Keller (Hg.)
„Die Historisierung der eigenen Existenzweise“
Rezension zu „Anleitung zur Selbstregulation. Eine Wissensgeschichte der Therapeutisierung im 20. Jahrhundert“ von Jens Elberfeld
Wohin mit alten oder sterbenden Gefangenen?
Rezension zu „Aging behind Prison Walls. Studies in Trauma and Resilience“ von Tina Maschi und Keith Morgen
Die Privatlogik des (medialen) Demenzdiskurses
Rezension zu „… und nichts vergessen?! Die gesellschaftliche Herausforderung Demenz“ von Burkhard Plemper