Friedrich Lenger | Literaturessay | 11.11.2025
Tatorte in aller Welt
Literaturessay zu „Kapitalismus. Geschichte einer Weltrevolution“ von Sven Beckert
Georg Kamphausen | Rezension | 12.01.2023
Schiffbruch beim Spagat, oder: Warum Humorlosigkeit das Denken ruiniert
Rezension zu „Schiffbruch beim Spagat. Wirres aus Geist und Gesellschaft 1“ von Dirk Braunstein und Christoph Hesse
Georg Simmerl | Literaturessay | 14.12.2022
Selbstgewisse Kritik
Literaturessay zu „Gekränkte Freiheit. Aspekte des libertären Autoritarismus“ von Carolin Amlinger und Oliver Nachtwey
Martin Bauer | Literaturessay | 13.12.2022
Gehorsamsverweigerung
Literaturessay zu „Pragmatism as Anti-Authoritarianism“ von Richard Rorty
Greta Wagner | Rezension | 08.12.2022
Arbeit am Selbst
Rezension zu „Lost in Perfection. Zur Optimierung von Gesellschaft und Psyche“ von Vera King, Benigna Gerisch und Hartmut Rosa (Hg.)
Nils C. Kumkar | Rezension | 07.12.2022
Die Unwahrscheinlichkeit der Spaltung
Rezension zu „Die gespaltene Gesellschaft“ von Jürgen Kaube und André Kieserling
Pablo Schmelzer | Rezension | 06.12.2022
Eine Bewegungsgeschichte des NSU
Rezension zu „Rechtsterrorismus. Radikale Milieus, Politische Gelegenheitsstrukturen und Framing am Beispiel des NSU“ von Jan Schedler
Patrick Wöhrle | Literaturessay | 05.12.2022
Bußgeldbescheid ohne Gummibärchen
Literaturessay zu „Die Grenzen der Verwaltung“ von Niklas Luhmann
Henning Schmidt-Semisch | Rezension | 02.12.2022
Zwischen Vergeltung und Vorbeugung
Rezension zu „Auge um Auge. Die Grenzen des präventiven Strafens“ von Susan Boos
Angela Wegscheider | Rezension | 01.12.2022
Frauen* fördern
Rezension zu „ Gleichstellungspolitiken revisted. Zeitgemäße Gleichstellungspolitik an der Schnittstelle zwischen Politik, Theorie und Praxis“ von Angela Wroblewski und Angelika Schmidt (Hg.)
Lukas Potsch | Rezension | 29.11.2022
Der Intellektuelle als Scharnier
Rezension zu „Intellektuelle in ihrer Zeit. Geistesarbeiter und Geistesgeschichte im 20. Jahrhundert“ von Alexander Gallus