Friedrich Lenger | Literaturessay | 11.11.2025
Tatorte in aller Welt
Literaturessay zu „Kapitalismus. Geschichte einer Weltrevolution“ von Sven Beckert
Jennifer Stevens | Rezension | 22.06.2021
Eine Wissenssoziologie der Apokalyptik
Rezension zu „Corona und andere Weltuntergänge. Apokalyptische Krisenhermeneutik in der modernen Gesellschaft“ von Alexander-Kenneth Nagel
Christian Fleck | Literaturessay | 21.06.2021
Leistungsbeurteilung aus dem Lehnstuhl
Literaturessay zu „Die Soziologie und ihre Nachbardisziplinen im Habsburgerreich" von Karl Acham (Hg.)
Leo Roepert | Rezension | 18.06.2021
Die herrschenden Gedanken
Rezension zu „Die Rückkehr der Ideologie. Zur Gegenwart eines Schlüsselbegriffs“ von Heiko Beyer und Alexandra Schauer (Hg.)
Robert Zwarg | Rezension | 17.06.2021
Forever Achtundsechzig
Rezension zu „1968. Soziale Bewegungen, geistige WegbereiterInnen“ von Jens Bonnemann, Paul Helfritzsch, Thomas Zingelmann (Hg.) und „Im Vorraum. Lebenswelten Kritischer Theorie um 1969“ von Dennis Göttel und Christine Wessely (Hg.)
Peter Niesen | Rezension | 16.06.2021
... denn sie wissen, was sie tun
Rezension zu „Die demokratische Regression. Die politischen Ursachen des autoritären Populismus" von Armin Schäfer und Michael Zürn
Renate Kreile | Rezension | 15.06.2021
Umkämpfte Erinnerungslandschaften
Rezension zu „Embattled Dreamlands. The Politics of Contesting Armenian, Kurdish and Turkish Memory“ von David Leupold
Jörg Lesczenski | Rezension | 14.06.2021
Family-Owned, Family-Managed, Family-Controlled
Rezension zu „Verdienst und Vermächtnis. Familienunternehmen in Deutschland und den USA seit 1800“ von Harmut Berghoff und Ingo Köhler
Nina Degele | Rezension | 11.06.2021
Kurz vor knapp
Rezension zu „Fridays for Future – Die Jugend gegen den Klimawandel. Konturen der weltweiten Protestbewegung“ von Sebastian Haunss und Moritz Sommer (Hg.) und „Gemeinsam für die Zukunft. Fridays for Future und Scientists for Future“ von David Fopp
Philipp Müller | Rezension | 10.06.2021
Projekt Moderne, Außenstelle Anatolien
Rezension zu „Eigensinnige Musterschüler. Ländliche Entwicklung und internationales Expertenwissen in der Türkei (1947–1980)“ von Heinrich Hartmann
Herfried Münkler | Rezension | 10.06.2021
Die kritische Infrastruktur der Demokratie
Rezension zu „Freiheit, Gleichheit, Ungewissheit. Wie schafft man Demokratie?" von Jan-Werner Müller