Suche

Es wurden 15 Ergebnisse in 25 Millisekunden gefunden. Zeige Ergebnisse 1 bis 15 von 15.

Aufgelesen

Die Zeitschriftenschau im November 2024

Artikel lesen

Existenzfragen der Demokratie

Rezension zu „Über Freiheit“ von Timothy Snyder

Artikel lesen

Rette sich, wer kann!

Rezension zu „Die Aufklärung vor Europa retten. Kritische Theorien der Dekolonisierung“ von Nikita Dhawan

Artikel lesen

Am Ende des Vertrauens

Gedanken aus der Sozialanthropologie zur „Zeitenwende“

Artikel lesen

Kann Gewalt legitim sein?

Monopolisierungsprozesse gestern und heute

Artikel lesen

Der Antagonismus der Partikularwillen

Rezension zu „Das politische Bewusstsein“ von Geoffroy de Lagasnerie

Artikel lesen

„Violence has its own time-zone“

Randall Collins in conversation with Eddie Hartmann

Artikel lesen

Die überforderten Revolutionär:innen

Rezension zu „Das Prinzip Bewegung. Theorie, Praxis und Radikalisierung in der West-Berliner Linken 1961–1972“ von Benedikt Sepp

Artikel lesen

Hic et nunc – entscheiden Sie!

Rezension zu „Militärisches Entscheiden. Voraussetzungen, Prozesse und Repräsentationen einer sozialen Praxis von der Antike bis zum 20. Jahrhundert“ von Martin Clauss und Christoph Nübel

Artikel lesen

Emotion – Interaction – Violence

Maurice Halbwachs Summer School, Lichtenberg-Kolleg Göttingen, 28. September bis 2. Oktober 2015

Artikel lesen

Diagnose "Postheroisch"

Rezension zu „Postheroische Helden. Ein Zeitbild“ von Ulrich Bröckling

Artikel lesen

Neue Toolbox für die Gewaltforschung

Rezension zu „Gewalt erklären! Plädoyer für eine entdeckende Prozesssoziologie“ von Thomas Hoebel und Wolfgang Knöbl

Artikel lesen

Das Recht auf ein sinnvolles Leben

Bericht zu den „Walter-Benjamin-Lectures 2025“ von Tommie Shelby am 18., 19. und 20. Juni 2025 im Berliner Haus der Kulturen der Welt

Artikel lesen

Verletzungsoffen und verletzungsmächtig

Heinrich Popitz’ Beitrag zur Soziologie der Gewalt und des Krieges

Artikel lesen

Newsletter