Suche
Lektüre für die Letzte Generation
Eine Notiz zur „Abendländischen Eschatologie“ von Jacob Taubes
Soziale Sinngebung
Vorabdruck aus „Sozialer Kanon, soziale Existenz und das Problem der Sinngebung“
Durkheim-Werden – Durkheimianer werden
"Von der Gesellschaft hängt die Moral ab, nicht vom Ich."
André Gorz: Schüler oder Meister?
Zum 10. Todestag des französischen Sozialphilosophen André Gorz (1923–2007)
Radikal klassisch – klassisch radikal!?
Bemerkungen zur Rezeption und Aktualität von Deleuze
Plessners Bauhaus oder Heideggers Hütte: Alternativen der deutschen Moderne?
Zum 125. Geburtstag des Soziologen und Philosophischen Anthropologen Helmuth Plessner (1892-1985)
Sozialwissenschaftler*innen aller Disziplinen, vereinigt euch!
Für Karl Marx zu seinem 200sten Geburtstag
Für Auge & Ohr
Eine Zusammenstellung von Videos und Podcasts ausgewählter Veranstaltungen aus Anlass des 200. Geburtstags von Karl Marx
„Die Theorie hat nicht das letzte Wort.“
Heute wäre Niklas Luhmann 90 Jahre alt geworden. Das ist Anlass für uns, den Klassiker der Soziologie erneut zu Wort kommen zu lassen und die originellsten O-Töne des Systemtheoretikers im Folgenden zu versammeln. - Die Red.
Schwarze Gauloises und strickende Hausfrauen
Wissenschaftlerinnen und Autorinnen verschiedener Generationen über ihre erste Begegnung mit Simone de Beauvoir
Soziologe avant la lettre
Zum 250. Geburtstag von G. W. F. Hegel. Einleitung zum Schwerpunkt
Der Schriftsteller und der Kaufmann
Warum zwischen Theodor W. Adorno und Max Horkheimer kein Schrägstrich passt
"Der Wert eines Gedanken mißt sich an seiner Distanz von der Kontinuität des Bekannten"
Vor 50 Jahren starb Theodor W. Adorno. Einleitung zum Schwerpunkt