Suche

Es wurden 19 Ergebnisse in 29 Millisekunden gefunden. Zeige Ergebnisse 1 bis 19 von 19.

Die alten Leiden der neuen Universalgelehrten

Rezension zu „Giganten der Gelehrsamkeit. Die Geschichte der Universalgenies“ von Peter Burke

Artikel lesen

Zeig Dich im Zauberspieglein

Rezension zu „Body-Bilder. Körperkultur, Digitalisierung und soziale Netzwerke“ von Jörg Scheller und „Gesichtserkennung. Vernetzte Bilder, körperlose Masken“ von Roland Meyer

Artikel lesen

Gesellschaft ohne Gesicht

Rezension zu „La fin de la conversation? La parole dans une société spectrale“ von David Le Breton

Artikel lesen

Zur diagnostischen Gefühlskultur der Gegenwart

Rezension zu „Digitale Diagnosen. Psychische Gesundheit als Social-Media-Trend“ von Laura Wiesböck

Artikel lesen

Aufgelesen

Die Zeitschriftenschau im August 2021

Artikel lesen

Fernsehen als Medienensemble

Rezension zu „Feldforschung auf dem Sofa. Fernsehen in Haushalten der Gegenwart“ von Vera Klocke

Artikel lesen

Romane veröffentlichen wie man Selfies postet

Rezension zu „Everything and Less. The Novel in the Age of Amazon” von Mark McGurl

Artikel lesen

Wahrheit, Lüge und andere Kleinigkeiten

Rezension zur Ausstellung „Fake. Die ganze Wahrheit“ im Deutschen Hygiene-Museum Dresden und zum Begleitheft „Fake. Das Magazin. Nichts als die Wahrheit?“ von der Stiftung Deutsches Hygiene-Museum (Hg.)

Artikel lesen

Privacy im digitalen Kapitalismus

Rezension zu „Industry Unbound. The Inside Story of Privacy, Data, and Corporate Power” von Ari Ezra Waldman

Artikel lesen

Schleichender Wandel mit ambivalenten Folgen

Rezension zu „Digitale Transformation“ von Jan-Felix Schrape

Artikel lesen

Mittendrin statt nur dabei

Zur raum-zeitlichen Ordnung von Fußballspielen

Artikel lesen

Zwischen Macht und Mythos

Eine kritische Einordnung aktueller KI-Narrative

Artikel lesen

Digitale Männerfantasien

Rezension zu „Die Mannosphäre. Frauenfeindliche Communitys im Internet“ von Jacob Johanssen

Artikel lesen

Eine neue Internet-Ära?

Rezension zu „Regulating Platforms“ von Terry Flew

Artikel lesen

Aufgelesen

Die Zeitschriftenschau im Oktober 2021

Artikel lesen

Eine überfällige Adjustierung der Debatte

Rezension zu „Ein neuer Strukturwandel der Öffentlichkeit?“ von Martin Seeliger und Sebastian Sevignani (Hg.)

Artikel lesen

In Sachen KI

Zur Diskussion um eine schillernde Technologie

Artikel lesen

Von Sleep Tracking bis Schlafwandeln

Wissenssoziologische Überlegungen zum Schlaf

Artikel lesen

Newsletter