Suche

Es wurden 11 Ergebnisse in 17 Millisekunden gefunden. Zeige Ergebnisse 1 bis 11 von 11.

Planetare Selbstreflexion einüben

Rezension zu „Umlaufbahnen. Roman“ von Samantha Harvey

Artikel lesen

Totgesagte leben länger

Bericht zum internationalen Workshop „From Cold War Liberalism to Postliberalism“ am 13. und 14. September 2024 am Point Alpha Research Institute in Geisa

Artikel lesen

Welthistoriker und Staatssoziologe – Otto Hintze neu entdeckt

Rezension zu „Otto Hintze. Werk und Wirkung in den historischen Sozialwissenschaften“ von Hans Joas und Wolfgang Neugebauer (Hg.) sowie zu „Otto Hintzes Staatssoziologie. Historische Prozesse, theoretische Perspektiven“ von Andreas Anter und Hinnerk Bruhns (Hg.)

Artikel lesen

Prototyp der wirtschaftswissenschaftlichen Großforschung

Rezension zu „Primat der Praxis. Bernhard Harms und das Institut für Weltwirtschaft 1913–1933“ von Lisa Eiling

Artikel lesen

Das Empire an der Elbe

Rezension zu „Hamburg: Tor zur kolonialen Welt. Erinnerungsorte der (post-)kolonialen Globalisierung“ von Jürgen Zimmerer und Kim Sebastian Todzi (Hg.)

Artikel lesen

Technocracy revisited?

Rezension zu „Anpassung. Leitmotiv der nächsten Gesellschaft“ von Philipp Staab

Artikel lesen

Zur Komplexität der Teekanne

Rezension zu „Leben mit wenigen Dingen. Der Umgang der Kel Ewey Tuareg mit ihren Requisiten“ von Gerd Spittler

Artikel lesen

„Die dystopische Zukunft ist bereits da“

Srećko Horvat im Gespräch mit Ulrich Bröckling

Artikel lesen

Auf Königs Schultern

Rezension zu „Sociology in Germany. A History“ von Stephan Moebius

Artikel lesen

Zwischen lokaler Verortung und globaler Vernetzung

Rezension zu „Am Ende der Globalisierung. Über die Refiguration von Räumen“ von Martina Löw, Volkan Sayman, Jona Schwerer und Hannah Wolf (Hg.)

Artikel lesen

Alles für die gute Sache

Rezension zu „ Privileged Precarities. An Organizational Ethnography of Early Career Workers at the United Nations“ von Linda Martina Mülli

Artikel lesen

Newsletter