Suche

Es wurden 14 Ergebnisse in 26 Millisekunden gefunden. Zeige Ergebnisse 1 bis 14 von 14.

„Ketzer sind immer sympathisch“

György Dalos im Gespräch mit Jens Bisky über Georg Lukács und die Theorie der zweiten Decke

Artikel lesen

Gegenwart als Programm

Literaturessay zu „History of the Present. The Contemporary and its Culture“ von David Roberts

Artikel lesen

Mit Lee Miller das Leiden anderer betrachten

Wie Fotografien Gewalt und Kriegsgeschehen dokumentieren

Artikel lesen

Wie modern ist das Populäre?

Episode 19 des Mittelweg 36-Podcasts

Artikel lesen

Das Humboldt Forum

Eine immanente Kritik

Artikel lesen

Ein Geisteswissenschaftler aus Kroatien

Nachruf auf Viktor Žmegač

Artikel lesen

Von einem Tsunami, einer niedergerissenen Mauer und einem Bumerang

Literaturessay zu „Afrikas Kampf um seine Kunst. Die Geschichte einer postkolonialen Niederlage“ von Bénédicte Savoy, „The Brutish Museums. The Benin Bronzes, Colonial Violence and Cultural Restitution“ von Dan Hicks und „Geschichtskultur durch Restitution? Ein Kunst-Historikerstreit“ von Thomas Sandkühler, Angelika Epple und Jürgen Zimmerer (Hg.)

Artikel lesen

Über Nostalgie und den Umgang mit der Vergangenheit

Rezension zu „Was soll zurück? Die Restitution von Kulturgütern im Zeitalter der Nostalgie“ von Sophie Schönberger

Artikel lesen

„Guernica Gaza“

Zur Diskussion über den Zyklus des palästinensischen Künstlers Mohammad Al Hawajri

Artikel lesen

Der Antisemitismus-Komplex

Drei Nachträge zur documenta fifteen

Artikel lesen

„Ein wenig fühlt es sich an, als säßen wir in einer Zeitmaschine“

Alexandra Manske im Gespräch mit Igor Biberman über Arbeitskulturen im Wandel, die Paradoxien der Kreativarbeit und das Revival der Industriegesellschaft

Artikel lesen

Endzeitstimmung und Ursprungslust

Rezension zu „Nachkriegsschamanismus. Beiträge zu einer Kultur der Niederlage“ von Ulrich van Loyen

Artikel lesen

Newsletter