Suche
Der Liberalismus der Stunde?
Rezension zu „ad Judith N. Shklar“ von Hannes Bajohr und Rieke Trimçev
Blendgranaten der politischen Kommunikation
Rezension zu „Alternative Fakten. Zur Praxis der kommunikativen Erkenntnisverweigerung“ von Nils Kumkar
Wahrheit, Lüge und andere Kleinigkeiten
Rezension zur Ausstellung „Fake. Die ganze Wahrheit“ im Deutschen Hygiene-Museum Dresden und zum Begleitheft „Fake. Das Magazin. Nichts als die Wahrheit?“ von der Stiftung Deutsches Hygiene-Museum (Hg.)
Zur Ehrenrettung der Wahrheit
Rezension zu „Die Wirksamkeit des Wissens. Eine politische Epistemologie“ von Frieder Vogelmann
Der Skandal als Symptom
Kuratieren im Kontext epistemischer Brüche und dekolonialer Paradigmenwechsel
Klassiker der empirischen Sozialforschung, wiedergelesen
Bemerkungen anlässlich dreier Neuauflagen
Das Recht auf ein sinnvolles Leben
Bericht zu den „Walter-Benjamin-Lectures 2025“ von Tommie Shelby am 18., 19. und 20. Juni 2025 im Berliner Haus der Kulturen der Welt
„Kulturpoetik“ oder Phänomenologie?
Rezension zu „Augenmaß. Zur Ästhetik politischer Entscheidung“ von Christian Metz