Suche
„It’s beautiful, but it’s wrong!“ – Bruno Latours „Reset Modernity!“
Bruno Latour probt den Neustart der Moderne mit ästhetischen Mitteln im ZKM in Karlsruhe und führt persönlich durch seine „Gedankenausstellung“
Kein Selbstzweck – Kritiken an den Versprechen der Partizipation
Summer School „Partizipation als Versprechen und Forderung der Moderne“ des Promotionsprogramms „Kulturen der Partizipation“, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg, 14.–18. September 2016
Algorithmen im Alltag
Ein neuer Sammelband bietet interessante Thesen und empirische Zugänge zum Thema Algorithmuskulturen
Marcuse kam nicht bis Marburg
Historische Annäherungen an eine mittelhessische Stadt und ihre 'rote' Universität
Früher war mehr Gemeinschaft
Robert D. Putnam und J.D. Vance über veränderte Klassenstrukturen in den USA
Die K-Frage
Martina Steber nimmt Selbst- und Fremdbeschreibungen des Konservatismus in Deutschland und England unter die Lupe
Zwischen Schein und Sein
Michael Butter analysiert und verreißt Verschwörungstheorien und ihre Apologeten – von Eva Herman bis Donald Trump
Populärkultur - eine Diskursgeschichte
Rezension zu „Populäre Kulturen zur Einführung“ von Niels Penke und Matthias Schaffrick
Baudelaire und hoffentlich kein Ende
Verstreute Bemerkungen zu Allegorie und Moderne, Rezeption und Rausch
Die Lügen, die uns binden
Rezension zu „Identitäten. Die Fiktionen der Zugehörigkeit“ von Kwame Anthony Appiah
Gegenwart als Programm
Literaturessay zu „History of the Present. The Contemporary and its Culture“ von David Roberts
Eine Frage der Deutung
Rezension zu „Fehlgeburt und Stillgeburt. Eine Kultursoziologie der Verlusterfahrung“ von Julia Böcker
Die Geschlechterfrage
Ein Vergleich der Positionen von Robert Michels und Georg Simmel
Arbeit am Selbst
Rezension zu „Lost in Perfection. Zur Optimierung von Gesellschaft und Psyche“ von Vera King, Benigna Gerisch und Hartmut Rosa (Hg.)