Suche

Es wurden 14 Ergebnisse in 34 Millisekunden gefunden. Zeige Ergebnisse 1 bis 14 von 14.

Kieler Hausgeist

Eine Vorlesung

Artikel lesen

Die unsichtbare Hälfte

Frauen in der Geschichte der Soziologie

Artikel lesen

„An asset and a burden“

Bericht zur Konferenz „Futuring Critical Theory“ vom 13. bis 15. September 2023 in Frankfurt am Main

Artikel lesen

Ein (neuer) Kanon für die Soziologie?

Eine Debatte über das Fach und seine Klassiker:innen

Artikel lesen

Kein Gott, kein Staat, kein Klassikerdiktat!

Plädoyer für eine andere Soziologiegeschichte

Artikel lesen

Die überforderten Revolutionär:innen

Rezension zu „Das Prinzip Bewegung. Theorie, Praxis und Radikalisierung in der West-Berliner Linken 1961–1972“ von Benedikt Sepp

Artikel lesen

Auf Königs Schultern

Rezension zu „Sociology in Germany. A History“ von Stephan Moebius

Artikel lesen

Noch eine Geschichte des Frankfurter Instituts für Sozialforschung

Rezension zu „Café Marx. Das Institut für Sozialforschung von den Anfängen bis zur Frankfurter Schule“ von Philipp Lenhard

Artikel lesen

Das Ende der großen Theorien

Simon Susen im Gespräch mit Marc Ortmann

Artikel lesen

Rivalen in der Fakultät

Rezension zu „Soziologie als künftige Philosophie der Gesellschaft. Zum Philosophieverständnis der frühen Vertreter deutschsprachiger Soziologie (1883–1909)“ von David G. Kristinsson

Artikel lesen

Indirekte Kommunikation

Wie Niklas Luhmann es einmal ablehnte, einen Beitrag über Herbert Spencer zu verfassen

Artikel lesen

Flood the zone with theory!

Bericht zur Tagung „Kritische Theorie und Soziologische Theorie“ am 20. und 21. Februar 2025 in Frankfurt am Main

Artikel lesen

Wozu Theorie?

Folge 35 des Mittelweg 36-Podcasts

Artikel lesen

Newsletter